Full text: Handwörterbuch der Württembergischen Verwaltung.

24 
Pflichtvers. geknüpft; eine Erneuerung der Vers. 
nach endgültigem Erlöschen der Anwartschaft gibt 
es nicht, wohl aber wird die Aufrechterhaltung der 
Anwartschaft durch die Einführung einer jährl. 
Anerkennungsgebühr von 83 M sehr erleichtert. 
Freiw. Höhervers. 8 19) ist nur bis zum vollen- 
deten 25. Lebensjahr gestattet. — X IV. Organi- 
sation. Träger der Vers. ist die Reichsver- 
sicherungsanstalt für Angestellte in 
Berlin, § 96, 97. Sie ist rechtsfähig und hat die 
Eigenschaft einer öff. Behörde. Die Organe 
der RVAnst.. find: das Direktorium, der Ver- 
waltungsrat, die Rentenausschüsse und die Ver- 
trauensmänner. — 1. Das Direktor. (§ 99 f.) 
besteht aus dem vom Kaiser ern. Präsidenten und 
aus der erforderl. Anzahl von beamt. Mitgl., sowie 
aus je 2 vom Verwaltungsrat gewählten (§ 103) 
Vertretern der vers. Ang. und ihrer Arbeitg. (nicht 
beamteten Mitgl.). Es vertritt die RVlAnst. ge- 
richtlich und außerger. und hat die Stellung eines 
gele Vertreters. Es steht unter der Aufsicht des 
chsk.; — 2. der Verwaltungsrat (§ 108 f.) 
besteht aus dem Präsid. des Direkt. oder seinem 
Stellvertr. und mind. 12 Vertr. der vers. Ang. 
und ihrer Arbeitg., § 394. Die nichtbeamteten 
Mitgl. werden von den entspr. Vertretern unter 
den Vertrauensmännern gewählt. Die Haupt- 
aufgabe des Verwrats ist die Festsetzung des Vor- 
anschlags und die Abnahme des Rechnungs- 
abschlusses und der Bilanzen, bei wichtigen Be- 
schlüssen hat er das Direkt. gutachtlich zu be- 
raten. Weitere ihm vom Ges. zugewiesene Auf- 
gaben s. § 100 Abs. 2, § 101, 103, 104, 110, 120. — 
3. Rentenausschüsse, § 122 f. Sie bestehen 
aus einem Vorsitz. (Obmann), der vom Rchsk. nach 
Anhören der obersten VerwBBeh. ernannt wird und 
mind. 20 Beisitzern, die je zur Hälfte aus der 
Mitte der Ang. und deren Arbeitg. von den Ver- 
trauensmännern ihres Bezirks unter Berücksichti- 
ng der verschiedenen Teile des Bezirks und der 
auptsächlichen Berufszweige gewählt werden. Die 
Ausschüsse werden nach Bedarf errichtet und haben 
die Eigenschaft einer öff. Beh. Zurzeit besteht nur 
einer für das ganze d. R. mit Sitz in Berlin. 
Der Rt . hat hauptsächlich die Aufgabe: 1. Ruhe- 
geld, Renten und Abfindungen festzustellen (8 238, 
365, 382) und anzuweisen; 2. Ruhegeld und Rente 
zu entziehen und einzustellen, § 68, 69, 269; 3. An- 
träge auf Einleitung eines Heilverfahrens ent- 
gegenzunehmen, den Sachverhalt in diesen Fällen 
klarzustellen und die R Anst. zu benachrichtigen, 
wenn er erfährt, daß durch ein Heilverfahren ein 
Vers. vor der Berufsunfähigkeit bewahrt oder der 
Empfänger eines Ruhegelds oder einer Witwen- 
rente wieder berufsfähig werden kann; 4. in An- 
gelegenheiten der AV. Auskunft zu erteilen. Wei- 
tere Aufgaben sind ihm durch das Ges. teils als 
Verwaltungsorgan (8§ 124, 212, 214) teils als Fest- 
stellungsorgan (§ 83, 34, 68, 243, 244), teils als 
Beschlußbeh. (§ 12, 13, 46, 76, 85, 93 Abs. 2, 132, 
137, 210, 211, 215, 216, 247, 391), zugewiesen. Bei 
richterlichen Entscheidungen (vgl. § 12, 13, 210, 211, 
215, 216, 347) ist der Rt A. an Weis. der RVAnst. 
nicht gebunden, § 123, und dürfen weibliche Bei- 
  
Angestelltenversicherung. 
agten ist der Rt A. nicht bloß ein Organ des Vers.= 
rägers, sond. er hat zugleich auch die Funktionen 
einer Vers Beh.; — 4. Vertrauensmänner 
und für jeden V. 2 Ersatzmänner (§F 150) werden 
je zur Hälfte aus der Zahl der Vers. und deren 
Atbeitg, gewählt. Die Zahl der V. beträgt für 
jeden Bezirk einer unteren VerwBeh. i. d. R. 6. 
Die V. wählen die Beisitzer für die Rt., die 
Schiedsg., für das Oberschiedsg. und für den Verw.= 
Rat. Es können ihnen vom Rit . auch noch andere 
Obliegenheiten (im Einzelfall, oder allg.) über- 
tragen werden. Außerdem haben sie die Pflicht, 
auch ohne Auftrag alle ihnen bekannt gewordenen 
Tatsachen mitzuteilen, die nach ihrer Ansicht für 
den RtA. oder die RV Anst. wichtig sind. Sie sind 
häufig zu Ortsausschüssen zusammengeschlossen, 
die ihre Aufgaben auf Grund einer von der NV.= 
Anstalt erlassenen Geschäftsordnung erledigen. — 
Außer den Organen der R Anst. sind zur Durch- 
führung der A#. noch zwei Arten von Vers Beh. 
geschaffen: die Schiedsgerichte (§ 157 f.) und das 
Oberschiedsgericht, § 162 f. Zurzeit besteht gem. 
Kais. VO. 15. 11. 12, Rel. 551, für das ganze 
d. R. nur ein Sch G. in Berlin; es besteht aus dem 
im Hauptamt oder für die Dauer des Hauptamts 
aus der Zahl der öff. Beamten ernannten Vor- 
sitzenden, dessen Stellvertreter und mind. 12 männ- 
lichen Beisitzern, die je zur Hälfte aus den Vers., 
die nicht Arbeitg. sind und aus den Arbeitg. der 
vers. Ang. gewählt werden. Die Zuständig- 
keit der Sch G.: 1. Berufungsinstanz gegenüber 
den Beschl. des Rt A. oder seines Vorsitzenden, betr. 
Seststellung, Einstellung, Kürzung, Entziehung von 
eistungen; 2. Beschwerdeinstanz, § 12, 13, 46, 137, 
210, 215, 216, 217, 243, 247, 258, 261, 264, 358; 
3. Entscheidungsinstanz, § 41, 232, 236; 4. Ge- 
nehmigungsinstanz, 132. Die Besetzung des 
Sch G. als Berufungsinstanz besteht aus dem Vor- 
sitzenden oder dessen Stellv. und je 2 werserir 
der Arbeitg. und der vers. Ang. Aufsichtsbeh. über. 
das Sch G. ist nicht etwa das OSch G., sondern die 
oberste VerwBeh., in der sein Sitz gelegen ist, 
§ 106. — Das OSch G. (Sitz Berlin) ist die oberste 
Spruch= und Beschlußbeh., Aufsichtsbefugnisse hat 
es nicht. Für die Zusammensetzung gilt das gleiche 
wie bei den Sch G., jedoch wird der Vorsitzende für 
die Dauer seines Hauptamts oder auf Lebenszeit 
ernannt. In Revisionsachen sind außer dem Vor- 
sitzenden oder dessen Stellvertr. 2 ständige Mitgl. 
des RVA. und 2 richterl. Beamte, die regelmäßig 
vom Rchsk. ebenso, wie ihre Stellvertr., für die 
Dauer ihres Hauptamts bestellt werden, sowie je 
1 Vers Vertreter der Arbeitg. und der vers. Ang. 
zuzuziehen, § 288. Außer der Entsch. über die Revi- 
sion gegen die Urteile des Sch G. (§ 284) ist das 
Oöch G. noch zuständig in folgenden Fällen: § 161 
Abs. 3, 164, 210 Abs. 2, 232, 366, 372 Abs. 4, 376, 
384 Abs. 2 — dbgl. auch 389 — u. 391 vgl. mit 
210 Abs. 2. Die Wahlen zu den Ehrenämtern 
der A. finden im allg. (Ausnahme: § 103) nach 
den Grundsätzen der Verhältniswahl statt, § 111, 
134, 149, 161, 164. Die Wahldauer ist durchweg 
6 Jahre, § 113, 115, 136, 152, 161, 164. Das 
E. nicht mitwirken, § 181 Abs. 3. Nach dem Ge- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.