58
herrlichen Befugnisse s. MilKonvention vom 21./25.
11. 70 und Göz, Staatsrecht § 116. Das XIII. A.
gliedert sich wie folgt: Kgll. W. Kriegsmini-
sterium Stuttgart; dieses zerfällt in 1. Zentral-
abteilung (2.); 2. Abteilung für allgemeine Armee-
und für persönliche Angelegenheiten (A.) mit dem
topograph. Bureau; dieser Abteilung untersteht
das Remontierungswesen, s. d., das Remonte-
depot Breithülen, s. d., ferner die evangel. Feld-
propstei, s. d.; 8. Abteilung für Waffen und Feld-
gerät (W.), dieser unterstehen die Artilleriedepots
in Ludwigsburg mit Neben Art Depot Stuttgart
und Ulm, a Art Dep., das Traindep. Ludwigsburg,
.0-d., Filialtraindepot Ulm, Landesarmeemuseum,
. d.; 4. Verwaltungsabteilung (B.), ihr unter-
teht d. Kriegszahlamt, s. d.; 5. Versorgungs= und
Justizabteilung (C.); 6. Medizinalabteilung (MA.);
7. Kollegium zur Entscheidung von Pensionierungs-
fragen. Dem Min Kr. unterstehen der MilBevoll-
mächtigte in Berlin, der Linienkommandant, (. d.,
die Schloßgardekompagnie, s. d. Dem Minkr. und
dem Min J. gemeinschaftlich zutisfteen d. Ober-
rekrutierungsrat (Ersatzbehörde III. Instanz), die
Oberersatzkommissionen, die Ersatzkommissionen,
die Prüfungskommission für Einj.-Freiw., s. Er-
satzwesen. eneralkommando Stuttgart:
Zum Stab des G. gehören 1 Generalstabschef mit
2 Gen Stabs Off., s. Generalstab, 2 Adjutanten und
ein inaktiver Off., der Intendant des A., s. In-
tendanturen, der Korpsarzt, s. Sanitätsamt, der
Korpsstabsveterinär, s. MilVe#te#rinärwesen, die
3 zum MilGericht des A. gehörenden Oberkriegs-
gerichts= bzw. Kriegsgerichtsräte, s. Mil Gerichte;
26. Division (1. Kgl. W.) Stuttgart: Zum
Div Stab gehören 1 Gen Stabs-Off., 1 Adjutant,
1 Div Intendant, s. Intendanturen, 1 Div Arzt,
s. Mil Lazarett, 4 zum Div. Gericht gehörende
Oberkriegsgerichts= bzw. Kriegsgerichtsräte, (.
Mil Gerichte; 51. Inf Brigade (1. Kal. W.)
Stuttgart: Gren.-Reg. Königin Olga (1. W.)
Nr. 119 mit Maschinengewehr-Kompagnie Stutt-
gart, Inf.-Reg. Kaiser Friedrich, König von Preu-
ßen (7. W.) Nr. 125 mit Maschinengewehr-Kom-
pagnie Stuttgart (1 Bat. später Eßlingen), Be-
zirkskommandos Calw, Horb; 52. Inf Brigade
(2. Kgl. W.) Ludwigsburg: Inf.-Reg. Alt-Württem-
berg (3. W.) Nr. 121 mit Maschinengewehr--Komp.
Ludwigsburg, Füs.-Reg. Kaiser Franz Josef von
Oesterreich, König von Ungarn (4. W.) Nr. 122,
Reg Stab 1. und 3. Bat. mit Maschinengewehr-
Kompagnie Heilbronn, 2. Bat. Mergentheim, Be-
zirkskommandos Leonberg, Ludwigsburg; 26. Ka-
vallerie-Brigade (1. Kal. W.) Stuttgart:
Dragoner-Reg. Königin Olga (1. W.) Nr. 25 Lud-
wigsburg, Dragoner-Reg. König (2. W.) Nr. 26
Cannstatt, Bezirkskommando Rottweil. 26. Feld-
artillerie-Brigade (1. Kgl. W.) Ludwigs-
burg: 2. W. Feldart.-Reg. Nr. 29, Prinzregent
Luitpold von Bayern, Ludwigsburg, 4. W. Feld-
art.-Reg. Nr. 65 Ludwigsburg; Landwehrinspek-
tion Stuttgart: Bezirkskommandos Ehingen, Eß-
lingen, Gmünd, Hall (Komburg), Heilbronn,
Reutlingen, 1 Stuttgart, II Stuttgart; 27. Divi-
sion (2. Kgl. W.) Ulm: Div tab wie bei der
Armeekorps.
26. Div.; 53. Infanterie-Brigade (3. Koal.
W.) Ulm: Grenadier-Regiment König Karl
(5. W.) Nr. 123 mit Maschinengewehr-Kompagnie
Ulm, Infanterie-Regiment König Wilhelm lI.
(6. W.) Nr. 124 mit Maschinengewehr-Kompagnie
Weingarten, Bezirkskommandos Mergentheim,
Ellwangen; 54. Inf.-Brigade (4. Kgl. W.)
Ulm: Inf.-Reg. Kaiser Wilhelm, König von
Preußen (2. W.) Nr. 120 mit Maschinengewehr-
Kompagnie Ulm, 9. W. Inf.-Reg. Nr. 127 mit
Maschinennewehr-#eamarae Ulm (3. Bat. mit
Maschinengewehr-Kompagnie später Wiblingen),
10. W. Inf.-Reg. Nr. 180, Reg Stab und 1. Bat.
Tübingen, 2. Bat. m. Maschinengewehr-Kompagnie
Gmünd (3. Bat. zunächst Gmünd, spät. Tübingen),
Bezirkskommandos Ravensburg, Biberach; 27. Ka-
vallerie---Brigade (2. Kgl. W.) Ludwigs-
burg: Ulanen-Reg. König Karl (1. W.) Nr. 19,
Stab und 3 Esk. Ulm, 2 Esk. Wiblingen (später
Ulm), Ulanen-Reg. König Wilhelm . (2. W.)
Nr. 20 Ludwigsburg; der 27. Kav.-Brigade unter-
stehen die 3 Pferdevormusterungskommissare in
Stuttgart, Ravensburg, Ulm. 27. Feldart.=
Brigade (2. Kal. W.) Ulm: Feldart.-Reg. König
Karl (1. W.) Nr. 13, Reg Stab und 1. Abt. Ulm
(später Cannstatt), 2. Abt. Cannstatt, 3. W. Feld-
art. Reg. Nr. 49 Ulm, Bezirkskommando Ulm;
W. Pionier-Bat. Nr. 13 mit Scheinwerferzug
bzw. -Abteilung Ulm; vom 1. 10. 14 ab Fußbkrt.
Bat. Nr. 13 mit Bespannungsabteilung Ulm;
W. Train-Abteilung Nr. 13 Ludwigsburg
8. W. Infanterie-Regiment Nr. 126 Gro
herzog Friedrich von Baden, abkommandiert zum.
XV. A. Straßburg; 4. (Kgl. W.) Komp. des Kgal.
Preuß. Eisenbahn-Bataillons Nr. 4 Berlin; W.
Detachement der Kgl. Preuß. Betriebsabteilung der
Eisenbahntruppen Berlin; 3. (Kgl. W.) Komp.
des Kagl. Preuß. Telegraphen-Bataillons Nr. 4
Karlsruhe; W. Detachement der Kgal. Preuß.
Festungs-Fernsprech-Komp. Nr. 4 traßburg;
4. (Kgl. W.) Komp. des Kgl. Preuß. Luftschiffer-
Bataillons Nr. 4 Friedrichshafen; W. Detachement-
des Kgl. Preuß. Kraftfahr--Bataillons Berlin; W.
Detachement der Kgl. Preuß. Versuchsabteilung
und Versuchs-Komp. des Mil.-Verkehrswes. Berlin.
Gouvernements, Fornisenktomman
dos, Kommandanturenn: Festungsgouvbern.
Ulm, die Festung Ulm untersteht dem d. Reich
und befindet sich z. T. (linkes Donauufer) im Be-
zirk des XIII. A.; Gouvernement Stuttgart, Kgl.
W. Kontingentsältester Ulm, Garnisonkommando
Ludwigsburg, Kommandantur des TrlebPl. Mün-
singen (s. d.). Militär. Strafanstalten:
Festungsgefängnis und Arbeiterabteilung Ulm.
Intendantur des XIII. (Kgl. W.) A. Stutt-
art, ihr unterstehen die J. der 26. Div. (1. Kgl.
.) Stuttgart und die J. der 27. Div. (2. Kal.
W.) Ulm;: Milauamt (s. d.) I und lI Lud-
wigsburg, Mil Bauamt Stuttgart, Mil Bauamt 1
Ulm, ferner Mil Neubau Ae. und MilBauleitungen.
in größerer Zahl; die Proviant Ae. (s. d.) Ludwigs-
burg, Münsingen (Trlieb Pl.), Stuttgart, Ulm,
Weingarten, Wiblingen; die Garn Verwalt. (s. d.).
Gmünd, Heilbronn, Ludwigsburg, Mergentheim,