27
Mitglieder des Reichstags.
Glowatzki, Fürstbischöfl. Kommissarius, Erzpriester und Pfarrer zu
Wyssoka bei Leschnitz, Kreis Groß Strehlitz (Pr RA4).
Korfanty, Schriftsteller zu Berlin.
Dombek, Redakteur zu Lissa in Posen, Mitglied der Reichs-
schuldenkommission.
Sosinski, Kaufmann zu Siemianowitz bei Laurahütte.
Pospiech, Katholischer Priester zu Kattowitz in Oberschlesien.
Sapletta, Grundbesitzer und Stadtrat zu Ratibor.
Nathan, Fürstbischöflicher Konsistorialrat, Dechant und Pfarrer zu
Branit in Oberschlesien (Pr R4).
Strzoda, Bauerngutsbesitzer zu Deutsch Müllmen, Kreis Neustadt
in Oberschlesien (Pr BäKf Krh).
Hubrich, Kreisdeputierter und Rentier zu Neiße (Pr L29).
Horn, Fürstbischöfl. Stiftsrat und Syndikus zu Neiße (Pr R4)
(Pr Kr3).
Davidsohn, Schriftsteller zu Berlin (Pr EK2).
v. Bolko, Rittergutsbesitzer auf Oberküpper, Kreis Sagan in
Schlesien (Pr VôkfKrh).
Dr. v. Liszt, Königl. Preußischer Geheimer Justizrat zu Charlotten-
burg, ordentlicher Professor an der Universität Berlin, Ehren-
doktor der Universitäten Budapest, Czernowitz, Kristiania, Ehren-
mitglied der Universitäten Furjen (Dorpat) und Petersburg (Pr
RA4) (Pr Kr3) (SchLp EK2).
Dr. Doormann, Königl. Preußischer Studienrat, Gymnasialober-
lehrer zu Königshütte in Oberschlesien, Mitglied der Reichs-
schuldenkommission (Pr R4).
Kopsch, Rektor zu Berlin.
Fischbeck, Stadtrat zu Berlin (Pr Ra) (Pr Kr3) (Pr VKfKrh)
(Pr RKM3).
Warmuth, Königl. Preußischer Amtsgerichtsrat zu Jauer.
Dr. Ablaß, Königl. Preußischer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar
zu Hirschberg in Schlesien.
Taubadel, Redakteur zu Görlitz.
Dr. Hegenscheidt, Königl. Preußischer Landrat zu Hoyerswerda
(Pr R#) (Pr L22).
Dr. Böhme, Geschäftsführer des Deutschen Bauernbundes zu Berlin-
Lichterfelde.
Wachhorst de Wente, Hofbesitzer zu Groß Mimmelage bei Bad-
bergen.
Schiele, Rittergutspächter und Fabrikant zu Schollene bei Rathenow
(Pr Es2) (Pr L22).
Landsberg, Rechtsanwalt zu Magdeburg.
Trittel, Gymnasialdirektor zu Neuhaldensleben (Pr Bäfrh).
Wahlkreis.
Regbz. Oppeln 3.
„ 4.
» 5.
» 60
» 7.
v 8.
„ 9.
„ 10.
„ 11.
12.
77
Regbz. Liegnitz 1.
V’
„ 3.
„ 4.
77
1
77
7t"
7#
Regbz. Magdeburg 1.
„ 2.
R„ 3
„ 4.
5.
V’r'