Wolfgang Michael, Geschichte des Parlamentarismus in England. 385
innerhalb des Staates, sondern unter Beiseiteschiebung der Gemeininteressen der Nation zu
verwirklichen. Zwar darf die Meinung, dass der Staat alle Interessen in sich verschlösse, heute als
überwunden gelten. Aber unvereinbar mit dem Wesen des Staates ist es, dass eine Partei
solche Fragen, die der Staat in den Bereich seiner Gesetzgebung zieht, durch internationale
Verbindungen zu erledigen trachtet und damit Angehörigen fremder Staaten Einfluss auf
die Geschicke des eigenen Staates verschafft. Mögen sich die Völker über die Grenzen
des Staates hinweg die Bruderhand reichen — Parlamentsparteien haben wie die Beamten
des Staates dem Staate zu dienen — und nur dem Staate.
28. Abschnitt.
a) Geschichte des Parlamentarismus in England.
Von
Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Michael, Freiburg (Baden).
Literatur:
llgemeine historische Darstellungen: Cobbett's Parliamentary Histo of
England from the Norman Conquest, in 1066, to the year 1803. 36 Bände. London 1806—20; daran
anschliessend: Hansard’s Parliamentary Debates 1803 ff (die regelmässige, heute noch fortgesetzte, parlamen-
tarische Berichterstattung, aber ohne offiziellen Charakter, umfasst bereits mehrere tausend Bände); Journals
of the House of Lords (von 1509 an); Journals of the House of Commons (von 1547 an). Diese beiden Samm-
lungen haben offiziellen Charakter, geben aber nur den äusseren Gang der Verhandlungen ‚vieler, keine Redner-
namen und keine Reden; G. B. Smith, History of the English Parliament. Lond. 1892. 2 Bde.; Gneist, Gesch.
u. heutige Gestalt der engl. Kommunalverfassung oder des Selfgovernment. 2 Bde. 2. Aufl. Berl. 1863; Ders.,
Engl. Verfassungsgeschichte Berl. 1882; Ders., das engl. Parlament in tausendjährigen Wandlungen Berl. 1886;
Büdinger, Vorlesungen üb. Engl. Verfassungsgesch. Wien 1880. J. Hatschek, Englische Verfassungsgeschichte
bis z. Regierungsantritt der Köni nigin Victoria. Münch. u. Berl. 1913.
arstellungen gegenwärtigen Zustandes mit Berücksiohti ung
der historischen Entwicke | ung: Blackstone, Commentaries on the laws of England. Öxfo
1765—69 u. oft neu aufgelegt. Bd. I; Todd, Parliamentary Government in England. 3. Aufl. Lond. 1893.
2Bde. Deutsch. Berlin 1869.71. 2 Bde. ; Anson, The Law and Custom of the Constitution. Part. 1. Parliament.
4. Aufl. Oxford 1911; Fischel, die Verfassung Englands. 2. Aufl. Berl. 1864; Hatschek, Englisches Staatsrecht.
2 Bde. Tübingen 1905/06; J. Redlich, Recht u. Technik des englischen Parlamentarismus, Leipz. 1905; S. Low,
The Governance er England, Deutsch v. Hoops, Tübingen 1908.
elne Perioden: The Parliamentary or Constitutional History of England. 24 vols.
(wichtig für das 17. Jahrhundert); Thom. May, The History of the Parliament en hey Nor. 3, 1640 (das
lange Parlament) 1854; Debates of the House of Commons from 1667 to 1694, coll. bg. A. Gre vols. ; Caven-
dish, Debates (1768— 71), 2 vols. 1841—43; Stubbs, Constitutional History of England Mittelalter) 3 Bde.
6. Aufl. 1896; H. Hallam, Constitutional History of England from the accession of Henry VII. to the death of
George II. Lond. 1827, 2 Bde., u. oft neu aufelent; W. Rothschild, der Gedanke der geschriebenen Verfassung
in der engl. Revolution, Tüb. u. Leipz. 1903; W. Michael, Engl. Gesch. im 18. Jahrhundert I 1896; Ders. ‚Walpole
als Premierminister (Hist. Zeitschr. 104): Ders., Die Krisis in Engl. in hist. Beleuchtung (Die Woche, 1910, No. 10);
. May, The constitutional History of England (1760— 1860), 2 vols. 1861. W. Parow, Die engl. Verfassung
seit 100 Jahren und die gegenwärtige Krisis, Berlin 1911.
Für das Oberhaus: Pike, Constitutional History of the House of Lords., Lond. 1894.
Für das Unterhaus: J.H.B, Masterman, The House of Commons, Lond. 1908: Porritt, The
unreformed "House of Commons, 2 vols. 1903; Sussmann, Das Budgetprivileg des Hauses der Gemeinen, 1909.
r die Parteien: M. Toyras Rapin, Dissertation sur les Whigs et les Torys, Haye 1717; (Lord
Bolingbroke) "A dissertation upon Parties, 24 ed., ond, 1735: @. W. Cooke, History of Party, 3 vola. London,
1836—7; A. Merkel, Fragmente zur Sozialwissenschaft Strassbg. 1898; Delbrück, Whigs u. Tories (Hist. u. pol.
Aufsätze II): C. B. R. Kent, The early History of the Tories (1660—1702), Lond. 1908; J. A. Roebuck, History
of the Whig Ministry of 1830, 2 vols., Lond. 1852; Lord, Development of Parties during Queen Anne (Roy.Hist.
Soc. Transactions XIV 1900); Winstanley, Person! and Party Government (176066), Cambr. 1910.
Handbuch der Politik. IT. Anflaze. Rand 1. 25