100 § 13. Anh. zu § 12. Franz. u. engl. Verfassungsgeschichte.
teilung des Landes in 83 Départements, Feststellung der Volks-
souveränität (La souveraineté est une, indivisible, inaliénable
et imprescriptible; elle appartient à la Nation), Einkammersystem,
Königtum (Roi des Francais, S. 97), erblich im Mannesstamme
nach der Primogenitur; nur aufschiebendes Veto des Königs.
Auf Grund der Verfassung Zusammentritt der Assemblée
nationale ISgislative (La Plaine, gemäßigte Mitglieder,
geführt von der Gironde; la Montagne, Radikale, vielfach auch
dem Pariser Gemeinderate, der Commune, angehörig). Er-
stürmung der Tuilerien, Einkerkerung der königlichen Familie im
Temple. Proklamation der Republik durch den National-
konvent, Schreckensherrschaft des Wohlfahrtsausschus-
ses (Danton, Robespierre). Sturz Robespierres (9. Thermidor
— 27. Juli 1794).
5. Neue Verfassung 1795: die Exekutive erhält ein
Directoire von 5 Männern, die Legislative ein Rat der 500
und ein Rat der 250. Staatsstreich Napoléons vom 18. Brumaire
— 9. November) 1799: Ersetzung des Direktoriums durch ein
onsulat. Napoléon 1802 Konsul auf Lebenszeit, 1804 Kaiser.
Tatsächlicher Absolutismus.
6. Nach der Restauration der Bourbonen (Ludwig XVIII.,
1814—1824) Erlaß der Charte vom 4. Juni 1814: kon-
stitutionelle Monarchie, Zweilkammersystem (Chambre des pairs
und Chambre des députés des départements), keine Initiative der
Kammern.
7. Julirevolution 1830. Beseitigung der Bourbonen;
Berufung der Orléans („Bürgerkönig“ Louis Philipp, 1830 bis
1848). Charte vom 14. August 1830.
8. Februarrevolution 1848. Wiederherstellung der
Republik. Verfassung vom 12. Dezember 1848: Ein-
kammersystem, ein durch direkte Volksabstimmung gewählter Prä-
sident. Napoléon Bonaparte, Napoléons I. Neffe (Sohn Ludwigs,
Königs von Holland), erster Präsident, durch den Staats-
streich vom 2. Dezember 1851 tatsächlicher Alleinherrscher,
2. Dezember 1852 Kaiser durch Plebiszit.
9. Nach der Kapitulation von Sedan Wiederherstellung
der („III.60) Republik (4. September 1870). Gouvernement de la
défense nationale (Trochu, Gambetta). Thiers, durch eine auf
Grund allgemeiner Wahlen gebildete Nationalversammlung zum
Präsidenten ernannt, schließt den Präliminarfrieden von Ver-
sailles und den Frankfurter Frieden (10. Mai 1871).
Unter Thiers Nachfolger Mac Mahon (1873) Versuche
zur Herstellung der Monarchie; sie scheitern an der Zersplitte-
rung der Monarchisten in Legitimisten (Bourbons, Graf
von Chambord, Enkel Karls X.), Orléanisten (Graf von
Paris, Enkel Louis Philipps) und Bonapartisten (Lulu,
Sohn Napoléons III.).
10. Verfassung vom 25. Februar 1875, mit meh-
reren Revisionen noch heute geltend: ein auf 7 Jahre von den
vereinigten Kammern (Nationalversammlung) gewählter Pré-