Full text: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

§ 59. Reichsfinanzwesen. Begriff und Geschichte. 446 
zum großen Teil auch jetzt noch die Grundlage der Finanzwirt- 
schaft des Reichs dar. Allein 1913 schloß sich daran ein Gesetz- 
gebungswerk, das nicht nur durch die Höhe der von ihm bereit- 
gestellten Mittel, sondern auch durch die Eigenart der dazu einge- 
schlagenen Wege wie durch die von ihm ausgelösten finanzwirt- 
schaftlichen und staatsrechtlichen Fragen zu den bedeutungsvollsten 
gehört, die je vo##m Reichstag erledigt worden sind. 
Die 1912 beschlossene Heeres= und Flottenverstärkung (S. 
294, 300) sollte zum Teil durch Beseitigung des Branntweinkontin- 
gents, der sog. Liebesgabe (S. 466), ermöglicht werden. Außerdem 
aber bestimmte das REG. vom 14. Juni 1912 über die Deckung 
der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (lex Basser- 
mann-Erz berger), daß die im Finanzgesetze von 1909 vor- 
gesehene Ermäßigung der Zuckersteuer 6 Monate nach der Ein- 
führung eines Gesetzes über eine allgemeine, den verschiedenen 
Besitzformen gerecht werdende „Besitzsteuer“ in Kraft trete und der 
Gesetzentwurf dem Reichstage bis zum 30. April 1913 vorzulegen 
sei. Schon im folgenden Jahre erschien angesichts der politischen 
Verhältnisse eine neuerliche, weit erheblichere Verstärkung der 
Wehrmacht unumgänglich nötig, und es ergingen, während ein 
Gesetzentwurf über das Erbrecht des Staats nicht erledigt wurde, 
unter dem 3. Juli 1913: 
a. das Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen 
Wehrbeitrag (ddessen Grundgedanke nach einer Jußerung 
des Reichskanzlers von dem Staatssekretär Kühn, nach anderen 
von dem sozialdemokratischen Abgeordneten David herrührt), 
8. das Besitzsteuergesetz, 
J. das Gesetz wegen Anderung des Reichsstempel- 
gesetzes (Gesellschafts= und Versicherungsstempel), 
d. das Gesetz über Ahnderungen im Finanzwesen 
(namentlich Fortfall der Erhebung bes Reichsanteils aus dem 
Zuwachssteuergesetz und — mit Ablauf des 31. Dezember 1916 
— Fortfall des Scheck= und Quittungsstempels; Aufhebung der 
geplanten Ermäßigung der Zuckersteuer und der lex Bassermann- 
Erzberger; Erhöhung der Erbschaftssteuer und des Reichsanteils; 
„silberner“ und „goldener“ Kriegsschatz, S. 4q9. 
Bemerkenswert ist vor allem, daß man bei dieser neuen 
Reform den Weg der Anleihe vermied und — im Gegensatze 
zu der die breiten Massen des Volks durch die Verbrauchssteuern 
stark belastenden Gesetzgebung von 1909 — vorzugsweise die 
besitzenden Klassen heranzuziehen bemüht war. Sodann aber 
bedeuten der Wehrbeitrag und die Vermögenszuwachssteuer den 
Übergang zu direkten Steuern, die, wenn auch richtiger Ansicht 
nach nach der NV. nicht unzulässig, bisher tatsächlich doch als 
eine den Bundesstaaten zu belassende Einnahmequelle betrachtet 
wurden; der schon durch die Tantiemen= und die Erbschaftssteuer 
vorbereitete Bruch mit dieser Praxis ist freilich dadur gemildert, 
daß Vermögen und Einkommen in Formen getroffen werden, die 
bislang die Einzelstaaten nicht angewandt hatten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.