Full text: Geschichte Bayerns.

Franken vom 13. bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts. 91 
schlusse wurde das Kloster so, wie es heut noch steht, neu 
aufgebaut. 
Auch die Reichsstädte Memmingen und Kaufbeuern 
hatten im dreißigjährigen Kriege viel zu leiden. 
C. Franken vom 13. bis in die Mitte des 
17. Juhrhunderts. 
1) Franken im Allgemeinen. 
Zu Anfang dieser Periode waren in Franken nicht bloß 
die Bischöfe von Würzburg und Bamberg, sondern insbe- 
sondere die bayerischen Grafen von Andechs zu bedeutendem 
Länderbesitz gekommen. Diese Grafen von Andechs nannten 
sich, vermuthlich in Anwartschaft künftigen Besitzes, Herzoge 
von Dalmatien und später auch von Meranien. Sie 
hatten nach und nach einen sehr großen Theil des jetzigen Ober- 
frankens im Besitze; nur der westliche Strich dieses Kreises 
gehörte nicht ihnen. Sie waren die Stifter der reichen Abtei 
Langheim. 
Den größten nördlichen Theil des jetzigen Unterfrankens 
bis hinah an den Main besaßen die verschiedenen Zweige der 
Henneberge und die Hohenlohe. Die Burggrafen 
von Nürnberg, aus dem Gräflich Hohenzollerischen 
Geschlechte abstammend, hatten sich auch schon einen be- 
deutenden Hausbesitz in Frankonien erworben. 
Da Konrad, der letzte Herzog von Ostfranken, im Jahre 
1197 gestorben war, wurde das Herzogthum in eine kaiserliche 
Landvogtei verwandelt, die meist aus den kleinen fränkischen 
Städten und ihren Gebieten bestand, in Rothenburg ihren 
Sitz hatte und bis zum Erlöschen des Hohenstaufischen Kaiser- 
geschlechtes (1268) diesem Hause verblieb. Diese Städte wur- 
den später reichsfrei. 
Auch das mächtige Meranische Geschlecht starb im Jahre 
1248 aus, und ein großer Theil ihrer Güter") fiel dem Bis- 
*) Giech, Weismain, Kronach, Kupferberg, Nordhalben rc.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.