— 107 —
b. Großenhain = tsch. Kozelec, Familie Böcklein sal; vergl. Ko-
zelec Rußl.
tsch. kra Masse, Stück, Klumpen, p. kra Eisklumpen,
scholle. tsch. lupati klopfen, prügeln, schlagen, lupati do sebe
in sich hinein schlagen, stopfen, gierig essen; kKra-#lup Kind,
das ganze Massen in sich hineinstopft, möcho-lup (von tsch.
möch Sack, Bauch) einer, der sich den Bauch vollschlägt, Freß-
sack, kozo-lup (von tsch. koza Mutterbrust) an der Mutter-
brust kräftig ziehender Säugling. PN. Kralup, Möcholup,
Kozolup; Krastud; Krawaz.
Kralapp b. Colditz, 1481 PN. Kralup, = Pl. Kralupy, Familie
Kralup, Stückenschlinger, Fresser se), wie 2 Kralupy Böhmen;
Krölpa b. Ziegenrück in Thür., 1071 Crolip, 1074 Chrolup, 1126
Crolib, Chrolpe. Vergl. noch 4 Möcholupy (Michelob) Böhm.,
3 Kozolupy Böhm., davon eins in Gosolup verändert; auch
Krastuden, p. Krastuday RB. Marienwerder von Kra-stud—
Kind, das kalt wie ein Eisklumpen ist. — Krebs b. Pirna, 1288
Crawas = PN. Krawak, d. i. Kind, das schwer wie ein Klumpen
wiegt, von ow. wazi& wiegen, Gewicht haben. Krebs, Vorwerk
und Berg b. Thum, Krebes b. Reuth i. V., urk. Krebis, Krebss,
Krebess, 1529 Crebess, weisen wohl auf dtsch. Krebs, ahd. chrebaz,
mhd. krebez, PN. Krebezo.
afl. krakati, p. ow. Kraka, tsch. kräkati, krokati krächzen,
ersteres auch wie kraknouti zausen, raufen; kassub. krak Rabe,
slovak. kräka Dohle. — afl. krakü, serb. Krak langes Bein,
Fuß, tsch. p. krok Schritt, p. krokna, tsch. kräbeti lange
Beine machen, Schritte machen, schreiten. PN. Krak, Krok,
Krakos — Kind, das gern zaust und rauft? oder das schreiten
lernt, gleichwie Cüod, Prus? MP. 281 schweigt wie Brck.
S. 72 über den Ursprung des vielgebrauchten Namens Krak.
Krakau b. Königsbrück, ow. Krakow, 1533 Krakow, 1540
Crockaw, Krokaw, Krocka, Cracau, — Krakovü, Krakov, Gut
des Krak (dl. Ebenso Krakau Ortsteil von Markranstädt —
Krakau b. Zerbst — Krakan b. Magdeburg, urk. Cracowe, Kra-
kowe, Krakow, Krakaw (Brck. 38) — Cracau b. Lauchstädt —
Krakau oder Krokowo b. Danzig — Krakau oder Krakôw Galiz.
— Krakow Meckl., 1298 Cracowe — Krakow Rügen — Krakovy
oder Krokovy Böhm. — Krakovo Krain. — Kreckwitz b. Bautzen,
ow. KrakecyKlrakovici, Sippe des Krak lal. Vergl. Krakwitz