Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 154 — 
pucher, puchyr, bucher Geschwulst, Blase, ow. pucher auch 
kleiner Knabe. PN. Pycha, Pys (tsch. belegt, Dem. Pysek, 
Prepych; Vsepyeh, wend. Wsopych? — stets übermütig; 
Puchet. 
Beicha b. Lommatzsch, 1346 Pichaw, 1384 Bichow und Pychow, 
BM. Pyschaw, Pischaw, Pichaw, = Pychov, Gut des Pycha, 
Stolzendorf (dl. Vergl. Pychov, Py§koV, 2 Pflepychy Böhm., 
Poischow Meckl. urk. Poizecowe = Pykowe, Pychowice, Pysz-- 
kowice Galiz. Beucha s. béch-. — Pochra b. Riesa, 1221 
Pucher, Bochere, Bochra, stellt sich zu Puchei und Puchers 
Böhm. — PN. Puchek; vergl. auch BZucherka oder Bucharten 
Böhm. — Wissepuig wahrscheinlich eingeg. Ort im Gebiete der 
Zwickauer Mulde, b. Thietm. Chr. III, 9: pars illa cum addperti- 
nentibus villis Wissepuig et Lostatawa (Lastau), quae ad Gutizi 
orientalem pertinet, also im Ostteile des Gaues Chutizi gelegen; 
in einer Urk. Heinrichs II. von 1004 (CS. I, 1, 283. II, 1, 23) 
Wisseburg et Lostataua; wahrscheinlich — Vsepychy, ow. Woo- 
pypchy, Übermuts scl. Vergl. 2 Viäehrdy Böhm., von hrc stolz. 
Über die Versuche, W. auf den einen oder andern noch vorhandenen 
Ort zu beziehen, s. CS. I, 1, 176. 
afl. plsü, tsch. pes, psa, ow. pos, psa Hund; ow. psowi 
Hunds —, psowié hündisch thun, so psowiéê mit Hunden sich 
abgeben, mit Hunden spielen. PN. Psow, Psow — Hunde- 
freund? wie Pesepes (alttsch. pesiti sorgen), Sukorad; Mo- 
kropes. 
Oppitz nebst Neu-Oppitz b. Königswartha, ow. Plur. Psowje und 
Nowe Psowje, urk. Optaw, = Plur. des PN. Psow, Hund- 
liebs sel; Schm. 9. Opitz und Oppitzsch s. unter Appell. oblsti; 
gleichbedeutend ist Pötipsy (Pebepsy), wohl auch 3 Sukorady Böhm., 
Zauckerode. Vergl. noch Gompitz = Gonepsy Hundehetzer, Mo- 
kropsy Böhm. — Hundnässer. 
asl. rabü, tsch. rab, rob, ow. rob Knecht, fem. raba, 
alttsch. rob auch Knabe, roba Dirne, Mädchen, robich, robuch 
Knäblein. PN. Rab, Raba, auch Rabenü wie Chlapenü vom 
gleichbedeutenden chlap? Rabunü, Raboun, Rabak, Robak. 
Rabitz b. Bautzen, ow. Rabecy Schm., Rabocy Pf., Mucke, — 
Rabovici, Familie des Rab, Knechtsdorf (al; dagegen Rabitz Böhm. 
tsch. Hrabice. — Rabenau b. Tharandt, 1300 Rabinowe, 1418 
542 Rabenaw — Rabenov, Rabunovy, Ansiedelung des Raben,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.