— 166 —
asl. sapũ, p. sep, tsch. ow. sup Geier, tsch. auch der
Grimmige, supiti se trüb, finster sehen. PN. Sup, p. Sep,
asl. Saponi, tsch. Jupon — Geier (wie tsch. Kavoh von afl.
kava, tsch. kavka Dohle, VIkon von vlk Wolf).
Suppo oder Suppow b. Schirgiswalde, ow. Supow — Supoy,
Gut des Sup, Geiersdorf dl; vergl. Sempow, p. Sepowo und
Sampowski, p. Sepowski RB. Danzig. — Soppen b. Meißen,
1368 Czoppun, Schopun, 1402 Suppen, Soppau, Soppa, = P.
Supon, ow. Supon, Geier sel, wie auch die tsch. PN. Pivoh,
Radoü, Trebon unverändert als ON. in Böhmen sich finden,
Libon b. Bautzen und Lubon in Pol.
asl. sedlo Sitz, Sattel, alttsch, sedlo Siedelung, Landsitz,
Dorf, afl. tsch. selo Sitz, Wohnsitz, Dorf, tsch., sedläk Bauer.
P. Sedlak, Selak, Selko, Sedlek, urfk. Zedlek, Sedlata,
fem. Sedlena, Sedlibor, tsch. Selibor Kampf um die Siedelung,
das Heim führend (= ahd. fem. Haimchjildis), Selislav,
Sedlogost usy. MPl. 310.
Setleboresdorf in burcwardo Boruz 983 zweimal genannt,
ob eingegangenes Dorf b. Boritz (Riesa)o = des Sedlibor Dorf (il.
Von Gersdorf C§S. II, 1 16 wird der Name fälschlich zerlegt in
setle Boresdorf und als sedlo Boritz oder Bahra b. Riesa ge-
deutet; ihm folgt in dieser irrigen Auffassung Miklosich Ol. II
unter selo. Berücksichtigt man, daß Rothiboresdorf (1074), dann
Rothebariz, heute Rottewitz b. Meißen ist, so ließe sich wohl mit
Annahme eines ähnlichen Wandels unter Setleboresdorf, später
vielleicht Sedliboritz, Sedelwitz, das jetzige Sieglitz sw. Boritz,
1543 Silitz neben Lumitzsch (Lommatzsch) mit einiger Wahrschein-
lichkeit verstehen.
a##l. Sera, Sirati, tsch. seru, Srati, ow. sraé = Cacare,
tsch. sräé qui cacat. PMN. Srla; vergl. Podmokla, Buchla.
Zschirla b. Leisnig, 1215 Scherlin, um 1260 Scirlin, BM.
2schirlen, stimmt zu Irlin Böhm., vom PMN. Srla lel. Vergl.
von tsch. kakati = cacare PN. Kak, ON. Kakau Anhalt (1201
Kakow), 2 Kakovice Böhm. Flurnamen Wöôsrancy b. Malschwitz
und Wusranc b. Reichwalde (Görlitz) von ow. Wôsraé, wusraé.
afl. séja, séti, tsch, siti, ow. sp& säen (wohl auch im Sinne
von zeugen); Part. Prät. Pass. afl. sênü, sétü, alttsch. sen,
tsch. set (vergl. von tsch. mliti Part. mlen, mlet, von miiti