— 182 —
Svosovici. — Schwochau b. Lommatzsch und Zwochau b. Wurzen,
1352 Zcoch, — Svochov, Gut des Svoch sd]; vergl. Mochov
Böhm. Vergl. noch Zuitecha unter téha, Schwemsal b. Düben
vom PN. Svémysl, wie Svémyslice Böhm. — Schwednitz
b. Mügeln, 1361 Swedenitz, 1428 Swedenicz, aus unsichrem PMN.
asl. Svrüci, Demin. Ssvrüêlkü Heuschrecke, p. swiercz, tsch.
SVréek, sviréek Grille. PN. Sviré, S wircz, Sviréek,
Swirczek — Grille, Grillchen.
Zwirtzschen oder Zwirzschen b. Werdau = Svirêin, Besitz des
Sviré, Grillendorf sel. — Zwirtzschkau, -a b. Pirna = Svirékoy,
Besitz des Svirêek, Grillenhof [dl, übereinstimmend mit S wirczkow
Galiz. Vergl. noch S wirczW Galiz., 2 Svréovice, Svréeves oder
deutsch Grillendorf Böhm., die Zwiertzschke b. Groß-Stöbnitz in
Altenburg.
tsch. ow. sykora, nw. Sykora, sukora, p. Sikora Meise.
P. Sykora, Sikora, auch Sikor, Sicora, Sickert = Meise.
(Sas. 1886, 71. 92. 112 u. s. w.). Vergl. Remis.
Zeuckritz b. Dahlen, 1260 Zukaritz = Sykolici, Familie Sykora,
Meisens, Meisenheim lal. Vergl. 2 Sxkokice und Einzelhof
u Sykory Böhm., Sikorzyce Galiz., Schikorren oder Sikory (Plur.)
sowie Schikarowen oder Sikorowo RB. Gumbinnen, Zickra b. Auma,
1307 Cykorauwe; wegen des Übergangs von y zu u und en
vergl. Mysliboz, Muzelbuze, Meuselwitz.
asl. syrũ, tsch, syry, ow. 8yry roh und wund (Körper-
teile), tsch. syry, syrovy auch rauh, unbehilflich; tsch. ow.
pki- ziemlich, etwas. PN. Plisyr? = Kind, das ziemlich wund
oder unbeholfen ist; oder Pbisir — ziemlich verwaist?
Priesa oder Prießa b. Lommatzsch, 1371 Pryszer, 1373 Pri'’zser,
1384 Prysser, 1428 Priser, — Prisyry, Familie Ptisyr, Wunds scl#?
Vergl. Pritzier b. Hagenow, 1230 91 Priscire, dann Priscir,
Pretzire, to Pretzier, Pretzier b. Salzwedel, urk. Prischier,
Prettzierg, Pressel b. Düben, urk. Presser, Przysiersk R.
Marienwerder, welch letzteres auf sirü zu weisen scheint (s. d.).
afl. sübiti (sü--bi.ti schlagen), tsch. Zbiti, ow. Zbié, zbiwa
schlagen, zusammen-, nieder-, er-, zerschlagen, wund schlagen.
P. Ebivoj = der Krieger erschlägt, Zbignev, Zbihndv
= zum Zerschlagen Zorn habend, Ebilut, Zbilit = zum Zer-