Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

Stauchitz unweit Staucha südl. Riesa, richtiger Stauchwitz, 1428 
Stwehewicz, dann Stuchowitz, Stuchewitz, 1521 Stauchwitz, — 
Zduchowicy, Sippe des Zducha sal, wie Zduchovice Böhm. — 
Stahmeln b. Leipzig vielleicht wie tsch. Zdemily = Plur. Zdamily, 
Familie Zdamil sc). Wegen 24 zu st vergl. Zdebuzewes oder 
Stebuzewes, Zdebofice oder Stobofice, Zdiméfice oder Stimètitz 
Böhm. sowie das folg. 
afl. Südravü, tsch. 2dravy, p. 2drowy, ow. uw. strowy 
gesund, strowje Gesundheit. PN. ZEZdravko, Südraveli, 
wend. Strowel (erschlossen) = gesundes Kind, gesunder Junge. 
MPr. 318. 
Strehlen b. Dresden, um 1370 Strowelin, Strowlin, Stroulin, 
1391 Stroulyn und wie 1395 Stroulin, um 1400 Strauwelin, 
408 Straulin, Stroylin, 1534 Stroln, nicht von stréla Pfeil, da 
die urk. Formen diese Ableitung nicht gestatten, sondern = Stro- 
welin, Besitz des Strowel, Gesundshof sel. 
asl. Säkasati, tsch. kasati schürzen, p. kasa sie sich auf- 
schürzen, trachten, ow. kasac schürzen, sich keck stellen, trotzen, 
trachten, sich rüsten. PN. Skas, Demin. Skasek, Skask. 
Skassa b. Großenhain, 1205 de Schassowe, 1295 de Zkassowe, 
Skasove, Gut des Skas (dl. — Skäßchen oder Skäßgen 
b. Großenhain, 1322 68 Scassowchin, 1374 81 zcu deme Scheschin 
(S-ches-chin), 1380 zen deme, zeum Schessouchin und zeum 
Schessowchin, Deminutiv zu jenem = Klein Skassa. — Skaska 
b. Kamenz, ow. Skaskow, 1383 Skasskaw, Sckaska, Sckeska, 
Skafsko, Skalska, = Skaskov, Gut des Skasek, Skask (d- 
Schm. 10. 
afl. süporü, tsch. spor Streit, Zank. PN. Spor = Streit. 
Sporbitz oder Sporwitz b. Dohna — Sporovici, Sippe des Spor, 
Streits sal. Vergl. Sporitz oder Spokice Böhm., Sparau oder 
Sporowo RB. Marienwerder, Spora westl. Altenb., Sparow und 
Spornitz Meckl. 
alttsch. sad, p. szad Greis, tsch. Sady alt = seck, afl. 
sed# grau. PN. Sad oder Szad, Sadol, Szadot wie Dédol 
von dédü Großvater, Ahn, Demin. Sadolk, Szadelk. Vergl. 
von starü, stary alt PN. Star, Starek, Stafech, Starosta 
u. s. w., dtsch. Altmann. 
Schaddel b. Grimma, 1306 de Schadelo, Schadelowe, im Nimb-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.