— 266 —
dazu bildet Drebach b. Wolkenstein, Bach und Dorf, urk. Drat-,
Trette-, Trätebach, von mhd. draete, ahd. dräti schnell, rasch.
Vergl. Manjowa Flur b. Uhyst am Löbauer Wasser.
asl. maka, tsch. mouka, ow. muka Mehl, tsch. mouêénice,
ow. muênica Mehlkammer.
Mauschwitz b. Löbau, ow. Muênica, also richtiger Mautschnitz,
1205 de Muschwicz, um 1250 de Mutscitz, 1318 de Muswitz,
1395 de Muczenicz, 1407 Mussewitz, Mutschewitz, 1437 PM.
Mauschewitz, 1439 Mawschwitz, 1485 von der Mauschwitz,
1753 Mauschniz, = wend. muênica Mehlkammer, Mehlbude (14).
Vergl. Susek Kroat. d. i. tsch. sousek Korn-, Mehl-, Speisekasten.
asl. mezda (aus ursl. medja), nsl. meja Grenze, Grenz-
busch, Unterwald, Dickicht, p. miedza Grenze, tsch. mez, meze,
ow. mjeza Rain, Grenze, Markung; ow. Adj. mjezzowy,
mjezyny und mézny, a, -e (statt mjezny) Grenz . . . , an-
grenzend.
Meißen, Thietm. Chron. Misna urbs und Misni, 967 83 Misni,
968 1208 14 Misna, 1064 Misine, um 1160 1205 20 79 83
Misne, 1350 Missna, 1352 in Missena und Mysze, 1357 Misin,
58 Mysne, 59 Missen, 61 Misen, 62 Missin, 69 Mizsin und
Mysna, 73 Mysin, Myzsen, Misna, 75 Mysen, 84 Mizsen,
86 Mifsin, 99 Miessen, Myzsen, Mizsen, 1400 Missin, 1408
Meyssin, Meissin, 1478 Mysna, latinisiert Misnia, ist von mir
im Progr. S. 47 und in Mitteil. d. Vereins f. Gesch. d. Stadt
Meißen 1884 S. 8 aus dem russ. mysü (tsch. mys), vorragendes
Land, Vorgebirge gedeutet worden —= Ansiedelung auf und an
dem vorragenden Hügel, und diese Erklärung würde den thatsäch-
lichen Verhältnissen aufs vollkommenste entsprechen, wie auch laut-
lich zu keinerlei Bedenken Anlaß geben. Da indes das zu Grunde
gelegte Stammwort nur dem Russischen angehört, so bin ich ge-
zwungen, diese Deutung aufzugeben und zu der alten landläufigen
Erklärung aus dem oben bezeichneten Stamme, welcher auch in den
„Ortsnamen der Döbelner Gegend“ S. 27 zu Grunde gelegt war,
zurückzukehren. Die ältesten Formen Misni, Misna, Misne ent-
sprechen dem ow. Adj. mask. mäzny, fem. mézna, ntr. mézne, statt
mjezny, Aa, e, und zu der neutralen Form stellen sich überein-
stimmend 5 Mezné in Böhmen und 2 pol. Miedzno im RN.
Marienwerder (21); hiernach bedeutet der Name Grenzheim oder
Grenzbusch, Markberg. Von dem gleichen Stammworte kommen