— 305 —
wächst, Heidenau /7), wie 2 Vresnik Böhm., Briesnigk oder Rjasnik
NLaus. M0O. II, 117.
asl. vrüba, tsch. vrba, p. wiérzba, ow. wjerba Weide,
Weidenbaum.
Worbis oder Wurbis b. Schirgiswalde, ow. Wurbis nach der
deutschen Form, = yrübesl, wjerbes Weidicht (16); vergl. Werbiz
und Wierzbiaz Galiz. J. II, 25. — Querbitzsch Gr. u. Kl.
b. Mügeln, 1377 Wirbitz, 1421 Querbiczsch, Querwitzsch, —
ow. Wjekrbié Weidicht, Weidenbusch (15); vergl. Lipié, Dubié u. s. w.,
ferner Vrbica Krain, Kroat., Vrbice oder Fürwitz Böhm., Wierz-
bica Galiz., Wirbitz Pol. u. s. w.; Weidigt b. Adorf, Weidig Teil
von Bobenneukirchen = mhd. widach, widech Weidengebüsch.
MOr. II, 117.
afl. vrühll, tsch. vrch, ow. Wjekch das Oberste, Höhe,
Gipfel, ow. Wjeisuny, Wjersny das Oben betreffend, ober.
Würschnitz b. Radeburg — Ob. Unt. Würschnitz b. Olsnitz am
Würschnitz-Bach, 1378 in aquis Gornicz et Wersnicz, Ort Wirse-
nicz — Ob. Nied. Würschnitz b. Stollberg am Würschnitz-Bach,
urk. Werbenitz, volkst. Werschenz, wohl = wiersnica Oberdorf (14).
Vergl. den Flurnamen Wersency b. Skerbersdorf (Rothenburg).
afl. tsch. Vy-éekati, Vy#ekati abwarten, erlauern, Vy-#ekR,
vyẽk Lauer?
Wüstung Weitsch auf dem Burgwartberge b. Potschappel etwa
— Vy#ek, vyck Lauer, Lauerort [1)2 Form wie bei Zadel —
zadèl von zadélati. Oder zu vysü, vysokü S. 3067
asl. tsch. vydra, pol. Wydra, ow. wudra Fischotter; Adj.
tsch. vydli.
Wiederbach, Bach b. Mittweida, = Vy drova# (struga) Otter-
bach (/27); daran Wiederau, 1374 von der Widere, Wedra,
Wetra, = vydrova. — Wiederau b. Pegau ebenso. Vergl.
Vydii oder Widern Böhm., Vydrov# Slovak., Wydra Galiz. —
Zuchewidre s. suhl. MO. II, 118.
afl. Vy-dréti, tsch. Vvydtiti, ow. wudrjed herausreißen,
-zzerren, wudrjenca vom Wasser ausgerissene Vertiefungen,
Schluchten, Wasserriß wie tsch. vydranec.
Oderwitz Ob. Mitt. Nied. b. Zittau, ow. Wudrjenca, urk.
Hey, Die slavischen Siedelungen. 20