— 47 —
Boslawitz, vielleicht — Bojslavici, Sippe des Bojslav sal, wie Schm.7
vermutet, nach Mucke = Bohusiawicy; verschieden hiervon Postwitz
b. Bautzen, s. buditi.
afl. bolij, bolli größer, bolse, ow. böole mehr. PMN. Bol,
Boloje, Bolech, fem. (tsch, belegt) Bolechna, Bolich, Bolek,
Bolko (dux Slesiae, marchio Lusatiae), Boles, Bolesa (tsch.
belegt), Boleta, Bolebor (borü Kampf), 1071 urk. Bolibor
(CS. I, 1, 336), Bolerad (radü — Sorge?).
Böhla b. Lenz, 1300 Boile, 1357 Boil districtus Haynensis,
1393 Boyla, 1402 Bole, 1462 Böle, nicht wie die anderen Böhla
von belü weiß, sondern = Plur. Boly, die Familie Bolsel, wie Boly
Böhm. — Polkenberg b. Leisnig, möglicherweise hierauf bezüglich
in burchwardo Bolechma (CS. I, 1, 312), 1215 Polech, 1236
45 Heinrich von Polecke oder Polech im Besitz des Ortes, — Bolech
oder Bolechna, Ort des oder der so Genannten sch vergl. Bolechov,
Bolechovice, Bolochov Böhm. — Polditz b. Leisnig, wie 2 Bole-
tice oder Polletitz, Politz in Böhm. wohl = Boletici, Sippe des
Boleta fal. — Bulsice im Burgwart Woz oder Gyozdec des
Gaues Nizane, 1140, = Bolesici, Sippe der Bolesa (al? —
Bolbritz b. Bautzen, ow. Bolborcy, Bolboricy, 1419 von Bol-
bricz, 1438 von Bolbericz, 1486 von Bulbritz, = Boleborici,
Geschlechtssitz des Bolebor (al; vergl. Bolebof = Boleborjü Böhm.,
Mähr. — Bulleritz b. Kamenz, nach Mucke ow. Bulericy, 1514
Buleritzs, vielleicht doch Boleradici, Sippe des Bolerad (al,
wie Boleradice Mähr., Boleradici tsch. Urk., oder = Bolerad. ,
Boleraz, Besitz des Bolerad (fl, wie Tauchritz — Tuchoraz u. a.
asl. boniti schrecken, boniti se sich fürchten. PN. Bon,
Bonikü, Bonek ((tsch. belegt), Bonata, Bonéta, Boneda,
Bonec, Bonus, Bonislav. M. 249.
Binnewitz s. Bautzen, ow. Bönjecy oder Bynjecy, nach Schm. 7
vom PN. Bon — Schreck lal; vergl. Bonowice Pol., Bonjowice
b. Olmütz, Bonôw Gal., Bonôw Pol. — Bonnewitz b. Pirna —
Bennewitz b. Wurzen, 1377 1421 Bonewitz — Bennewitz
b. Pegau ebenso? — Bohnitzsch b. Meißen, 1351 de Boncz,
1454 Bunczsch, 1462 Bontzschs, vielleicht Boneè, Gut des
Bonek (f); vergl. Bobkov, Bonkovice Böhm. Dem Stamme bon-
legt Miklosich PN. 249 wie ben- die Bedeutung occisio bei.
afl. borü, boriba, Kampf, Streit, boriti kämpfen, boricl
Streiter; tsch. bokiti zerstören, vernichten, demolieren, bores,