Register.
Parteifähigkeit. 207.
Parteiprozeß. 264.
Partikularrechte. 69. 70. 72. 73. 77.
Partikularstaaten, Staatsnatur der.
—, — — deutschen. 332.
Patentamt, Reichs-. 336. 399.
Patronat. 286.
Pension der Beamten. 368.
Persien, Verträge von, mit abendländi-
schen Mächten. 472.
Persönlichen Rechte, System der. 184.
Persönlichkeit. 66. 67.
—, Völkerrechtliche. 480.
Persönlichkeitsrechte. *163. 179.
Person, Juristische. 87 ff.
—, — ihre Rechtsfähigkeitim Auslande. 190.
—, Natürliche. 86.
—,—., ihr Rechtsschutz im Auslande. 489.
Personalstatut. 192.
Personenrechte. 84ff.
Petition bei der Volksvertretung. 384.
Pfändung. 225f.
Pfandrecht des Handwerkers. 116.
— des Vermieters. 109.
— an beweglichen Sachen.
480.
193.
Pfarramt, Evangelisches. 283. 286. 290.
Pfarrer. Katholischer. 281. 286.
Pflichtteilsanspruch. 79. 143.
Phänomene, Ökonomische. *ıı. 12. 33.
Phosphor, Verbot der Anwendung von
weißem, für Zündhölzer. 496.
Physiokraten. 455.
Piraterei. 487.
Placet. *312f. 317.
Platon. 61.
poenae medicinales und vindicativae. 287.
Politik der Gewalt. 42.
— auf wissenschaftlicher Grundlage. 59.
Polizei. *422ff. 463.
—, Heutige Bedeutungen des Wortes. 424.
—-, Gerichtliche. 425.
—, Rechtsformen der Tätigkeit der. 428 ff.
—, Strafverfügungen der. 269.
Polizeiaufsicht. 25o.
Polizeibehörden, Gebundenheit der. 426ff.
—, Organisation der. 430ff.
Polizeierlaubnis. 428.
Polizeirecht. 426ff.
Polizeistaat. *385ff. 422. 423. 424. 426.
433. 452. 455. 463.
Polizeistrafe. 428. 430.
Polizeistrafverordnung. 429.
Polizeiverfügung. 428.
Polizeiverordnungen. 426. *428.
Polizeizwang. 429f.
Pontifices. 147.
Postglossatoren. 149.
Post- und Telegraphenverwaltung des
Deutschen Reiches. 336. *352.
575
Postzwang. 352.
Präfekturräte in Frankreich. 410.
Prämiengeschäft. 172.
Präzedenzfälle im Völkerrecht. 477.
Pranger. 240.
Preßwesen. 449f.
— und Volksbildungswesen. 450.
Priestertum im Katholizismus. 280.
— im Protestantismus. 282.
Primogeniturordnung. 364.
Prinzipal, seine Fürsorgepflicht. 164.
Prise. 522. 527. 539.
Prisengerichtsbarkeit. 538.
Prisenhof, Internationaler. 505. 536. *538.
Prisenrecht. 5ı8. 537.
Privateigentum. ı2. 56. 66. 67.
— im Landkriege. 521.
Privatfürstenrecht. 80.
Privatmonopol. 460.
Privatpersonen, Unneutrales Verhalten
von. 529.
Privatrecht. 66ff.
—, Agrarisches. 80.
—, Bäuerliches und junkerliches. 67.
—, Bürgerliches. 68.
— des BGB. 78ff.
—, Gemeines deutsches. 69.
—-, Internationales. ı82ff. 494f.
—, Partikulares. 69. 70.
— s. auch Gesetzbuch, Deutsches bürger-
liches,
Privatunterricht. 447.
Privaturkunde. 216. 218.
Privatversicherung, Kaiserliches Aufsichts-
amt für. 399.
Privilegien, Diplomatische. 507f.
—, Konsularische. 509.
Produkte, Produktion. ı0. 11. 12.
Produktionsförderung im 19. Jahrhundert.
456f.
Produktionsmittel. 12. 13.
Produktioönsweise. 10. 12. 13.
Prokura. 165.
Proletariat s. Besitzlose.
Proselytenmacherei. 305.
Prostitution. 458.
Protektorat, Völkerrechtliches. 481.
Prozeß, seine Unterbrechung und Aus-
setzung. 212f.
— s. Prozeßrecht, Strafprozeßrecht, Zivil-
prozeßrecht.
Prozeßarten, Besondere. 227ff.
Prozeßbevollmächtigte. 207.
Prozeßfähigkeit. *207. 212.
Prozeßgesetz, Französisches. 2041.
Prozeßkosten. *220. 224.
Prozeßordnung, Hannöversche allgemeine
bürgerliche, von 1850. 204.
Prozeßrecht, Gemeines deutsches. 204.
*ıll.