Full text: Die Kultur der Gegenwart. Band 2.8. Systematische Rechtswissenschaft. (8)

E. Die Idee des Rechtes. V. Die Grundsätze des richtigen Rechtes. 49 
als ein derartiges gesetztes Recht bestimmt werden muß, das in dieser beson- 
deren Lage der allgemeinen Aufgabe eines jeden Rechtes gemäß ist, und 
sich die Lehre von dem richtigen Rechte überhaupt nicht an den Einzelnen 
als solchen, sondern an das rechtlich verbindende Wollen wendet. 
In gar manchem Falle wird es sich nun leicht zeigen lassen, ob ein be- 
stimmtes soziales Wollen nach dem idealen Grundgedanken der reinen Gemein- 
schaft geleitet ist, oder ob ihm durch einseitiges Begehren von der einen Seite Der gemeinsame 
widerstritten wird. In dem berühmten Prozesse des Müllers Arnold unter “nr .m da 
Friedrich dem Großen handelte es sich namentlich um die Frage: ob der Nach- 
bar eines Müllers auf dem Gute, das oberhalb der Mühle gelegen war, ohne 
weiteres Fischteiche so anlegen und aus dem Mühlenbache bewässern dürfe, 
daß die Mühle nun nicht mehr das nötige Wasser zum ordentlichen Betriebe 
regelmäßig erhält? Der beklagte Nachbar bejahte dies unbedingt: ‚‚Da er sich 
bloß seines Rechtes bedient, so kümmere es ihn nicht, wenn etwa dem Kläger 
das Wasser entzogen sein sollte‘‘, das ergäbe ‚‚der gesunde Menschenverstand‘, 
sonst würde ‚die größte Ungerechtigkeit begangen und ihm sein offenbares 
Eigentum geraubt‘‘. Damit drang er bei Gericht durch. Es ist jedoch bekannt, 
wie der König durch schroffen Akt der Kabinettsjustiz gegenteilig eingriff. Er 
verspürte wohl, daß diese grenzenlose Rücksichtslosigkeit im Widerspruch mit 
dem Gemeinschaftsgedanken stehen würde, ohne freilich sich dieses systema- 
tisch klar machen und seine Ansicht methodisch begründen zu können. — 
In ähnlicher Weise ringt sich heute mehr instinktiv ein bald verwerfendes bald 
billigendes Urteil über Kartelle, Ringe, Trusts durch. Im römischen Rechte 
der Kaiserzeit scharf bekämpft (C. IV, 59) finden solche Vereinigungen jetzt 
bei objektiven Beurteilern in bester Absicht doch ganz verschiedene Aufnahme. 
Wir können nun angeben, weshalb dies unvermeidlich ist. Unbedingt allge- 
meingültig steht bloß die formale Methode des kritischen Urteilens fest, nicht 
etwa eine stofflich begrenzte Rechtseinrichtung und gewisse Abmachungen 
bedingten Inhaltes. Es kann also nur darauf ankommen, ob ein einzelnes 
Kartell in besonderer Lage noch im Sinne des Gemeinschaftsgedankens gelegen 
ist oder nicht. Es hat solche gegeben, die gerade dazu bestimmt und tauglich 
waren, den widersinnigen Gedanken eines innerhalb der rechtlichen Gesell- 
schaft zu führenden Kampfes um das Dasein möglichst abzuschwächen oder 
zu vernichten, einer wilden und rücksichtslos ausbeutenden Konkurrenz Ein- 
halt zu tun; und es haben sich andere gezeigt, die es nicht beachteten, daß ohne 
den Spruch des Rechtes und seine verbindende Anordnung die einzelnen Ge- 
sellschafter kein Eigentum und keine Vertragsrechte hätten, die sie nun beide, 
bloß subjektiv wollend, einseitig ausnutzen möchten. So rufen sie zu gleicher 
Zeit die Gemeinschaft an — und wollen sich ihrerseits doch nicht derartig ver- 
halten, wie der ideale Gemeinschaftsgedanke es fordert. 
Aber in den meisten Fällen, die zur Entscheidung nach grundsätzlich 
richtiger Weise aufgegeben werden, mögen Zweifel und Bedenken über die 
rechte Art und Weise der Betätigung des obersten Gedankens einer Gemein- 
schaft frei wollender Menschen auftreten. Alsdann ist es nötig, die methodische 
Kultur der Gegenwart. II. 8. 2. Aufl. 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.