Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

212 
2) War der Kranke bisher noch nicht in ärztlicher Behand- 
lung, so hat der einschlägige Gerichtsarzt die erforderlichen 
Notizen zu erforschen, und nach denselben die Beschreibung der 
Krankheit zu fertigen. 
In beiden Fällen sind folgende Gegenstände zu berück- 
sichtigen und anzugeben: 
1) Familien= und Vorname, Alter, Religion und Wohnort 
des Kranken; 
2) Stand, Gewerbe oder sonstige Beschäftigung desselben; 
3) ob derselbe verheirathet oder ledig sei; im Falle der 
Kranke Verheirathet gewesen oder noch ist, ob und und wieviel 
Kinder er gezeugt oder geboren habe oder wie lange er in der 
Ehe gelebt habe, und seit wann er im Wittwenstande sei. Hat 
eine ledige Weibsperson Kinder gehabt, so ist dieß ebenmäßig 
anzugeben; 
4) welche Gattung von Geisteszerrüttung bei dem Kranken 
zugegen sei; 
5) wann, auf welche Weise und unter welchen vorausge- 
gangenen und begleitenden Umständen die Krankheit entstanden 
sei; welche Zufälle und hervorstehende Symptome vor, bei und 
während der Paroxysmen, und welche Abänderung in der Form 
und Aeußerung der Krankheit während ihres Verlaufes bereits 
stattgefunden haben; 
6) ob durch gerichtlich aufgenommene Thatsachen erwiesen 
sei, daß der Kranke zu wiederholten Malen Handlungen be- 
gangen habe, welche ihm und andern hätten gefährlich werden 
können, worin diese Handlungen bestanden, ob sie in der Krank- 
heit unmittelbar begründet, oder vielmehr Folgen zufälliger 
momentaner Veranlassungen gewesen seien; 
7) insbesondere sind zu erforschen und anzugeben die Ver- 
hältnisse, in welchen der Kranke von der frühesten Jugend an 
gelebt hat, die entfernten Ursachen, welche auf seinen Körper 
und Geist eingewirkt und die Dispositionen, die Anlage zu der 
Geisteskrankheit muthmaßlich gegeben haben können, sowie endlich 
die nächsten Ursachen des wirklichen Eintritts der Geisteszerrüttung. 
Demnächst ist möglichst auszumitteln, durch welches Zu- 
sammentreffen innerer Anlagen und äußerer Veranlassungen sich 
die Krankheit wahrscheinlich erzeugt und entwickelt habe. 
Bei den Anlagen ist sowohl auf die geistigen, als körper- 
lichen zu sehen und rücksichtlich beider sind nicht nur die ur- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.