Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

250 
Tag, somit 182 fl. 30 kr. per Jahr. — c) Für Pfleglinge vom 
Auslande 36 kr. per Tag, somit 219 fl. per Jahr. 
Das Verpflegungsgeld muß vierteljährig auf Abrechnung 
vorausbezahlt und an die k. Verwaltung der k. Kreisirrenanstalt 
zu Erlangen portofrei eingesendet werden. Die Verpflegungs- 
klasse des Kranken hängt von der Wahl derjenigen ab, welche 
ihn gegen die Anstalt vertreten. 
Ansbach, den 28. Februar 1855. 
Kgl. Regierung von Mittelfranken, K. d. J. 
v. Gutschn.ei der., Präsident. 
  
Nr. 29,567. 8. 112. 
Entschließung der k. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, 
K. d. J., vom 7. April 1855, die Herstellung eines Irrenhauses in 
Werneck betr. 
Im Namen Seiner Mgjestät des Königs von Bayern. 
Seit Jahrzehnten bildet — Zeuge der Landrathsverhand- 
lungen — die Herstellung einer Kreis-Irrenanstalt für Unter- 
franken und Aschaffenburg gleich dem Vorgange in anderen Re- 
gierungsbezirken den Gegenstand der landräthlichen Berathungen, 
ausgehend von dem tiefgefühlten unabweisbaren Bedürfnisse im 
Interesse des Wohles der beklagenswerthesten Klasse der leiden- 
den Menschheit. Die Kreisregierung war mit dem unterfrän- 
kischen Landrathe stets bemüht, diesem dringenden Bedürfnisse 
möglichst bald Abhilfe zu leisten; die Bemühungen scheiterten 
theils an dem Mangel der erforderlichen Lokalitäten, welche dem 
Zwecke einer Irren-Bewahr= und Heil-Anstalt entsprachen, theils 
an dem Mangel der erforderlichen Fonds, um zur Neubau- 
Führung zu schreiten. 
Bei dieser Sachlage stand die Eröffnung einer derartigen 
Anstalt wohl in weiter Ferne. Der landespäterlichen Für- 
sorge Seiner Majestät unseres erhabenen Monarchen, Königs 
Maximilian II., war es vorbehalten, den allgemeinen Wunsch 
der unterfränkischen Kreisbevölkerung zum Ziele zu führen. 
Allerhöchst Dieselben haben nach höchster Ministerialentschließung 
vom 6. Mai 1852 Allerhuldvollst zu beschließen geruht, daß das 
der Civilliste einverleibte Staatsgut — das Schloß zu Werneck
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.