Full text: Fragenheft zur Geschichte. Im Anschluß an das anschaulich-ausführliche Realienbuch von L. Kahnmeyer

16 WWSS 
2. 
Bewohner. 
Vergleiche die Bevölkerungsdichte in unserm deutschen Vaterland von heute mit 
der zur Zeit der alten Deutschen! 
Was erzählt uns die Geschichte a) über den Körperbau, b) über die Kleidung 
der alten Deutschen? 
. Wohnung. 
Welche Ansiedlungsweise ist für die alten Deutschen charakteristisch? 
In welchem Zusammenhang steht die Einzelansiedelung bei den alten Deutschen 
mit ihren Lebensbedürfnissen? 
Wie sahen die Wohnungen der alten Deutschen a) im Äußeren, b) im Inneren aus? 
Vergleiche den „Hausrat“ in den Wohnungen der alten Deutschen mit unserem 
von heute! 
Welche Vorkehrungen trafen die alten Deutschen bei der Anlage ihrer Wohnungen, 
um sicher zu wohnen? 
Zu welchen größeren Verbänden wurden a) mehrere Gehöfte, b) mehrere Weiler 
zusammengefaßt? 
. Beschäftigung. 
Stelle Vergleiche zwischen den Produkten der Landwirtschaft im heutigen Deutsch— 
land mit denjenigen an, welche die alten Deutschen aus der Landwirtschaft 
gewannen? 
Warum genoß bei den alten Deutschen die Viehzucht besondere Sorgfalt? 
Wie stellte sich der freie Mann bei den alten Deutschen a) zu Ackerbau und Vieh— 
zucht, b) zu Jagd und Krieg? 
Welche Erwerbsquellen finden wir bei den alten Deutschen bei den Anwohnern 
der Nord= und Ostsee? 
. Nahrung. 
Vergleiche die Ernährungsweise bei den alten Deutschen mit der unsrigen! 
Welche höheren Genüsse ließen sich die alten Deutschen bei ihren Gastmählern 
außer Speise und Trank bieten? 
.Laster. 
Welche Untugenden zeigten sich bei den alten Deutschen gelegentlich ihrer Trink— 
gelage? 
Aus welcher Einrichtung der alten Deutschen bei der Beratung ernster und 
wichtiger Sachen beim kreisenden Becher kann man sehen, daß sie sich der 
Gefahren des Übermaßes im Genießen geistiger Getränke wohl bewußt waren? 
. Tugenden. 
Welche Stellung nahm die Frau bei den alten Deutschen ein? 
Wie befolgten die alten Deutschen die Forderungen des 6. Gebots, trotzdem sie 
dasselbe noch nicht kannten? 
Welchen Wert maßen die alten Deutschen der Gastfreundschaft bei? 
Was berichtet uns die Geschichte über die Wertschätzung der Wahrhaftigkeit bei 
den alten Deutschen? 
Wie dachten die alten Deutschen über Freiheit und Unabhängigkeit? 
. Erziehung. 
Wie machten die alten Deutschen ihren Körper widerstandsfähig? 
Wie erzog man den deutschen Knaben und Jüngling zur Wehrhaftigkeit? 
Welche Feierlichkeit bildete den Abschluß der Erziehung zur Wehrhaftigkeit? 
Warum war die Erziehung des deutschen Knaben trotz mancher Vorzüge einseitig?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.