262 Botschafter in Paris (1874 bis 1885)
ab, wie die Abstimmung ausfällt. Hat das Ministerium die Majorität
gegen sich, so geht es. Geht aber Dufaure, so hat der Marschall erklärt,
daß er auch nicht bleiben werde. Dann Grévy. Wenn das Ministerium
zu weit links gebildet wird, geht Waddington auch. Man muß sich dann
auf allerlei gefaßt machen. Wohin die Jakobiner die Republik führen, ist
nicht abzusehen. Jedenfalls müssen wir die Sache scharf im Auge halten.
Denn eine radikale Republik kann die tollsten Streiche machen: Kultur-
kampf, Krieg mit uns u. s. w. Daß Borel 1) abgegangen, liegt daran, daß
er insuffizient war. Wenn er geblieben wäre, „on l’auraijt executé dans
huit jours“.
Ich fürchte, daß die Republik durch die Jesuiten zu Exzessen verleitet
werden wird.
18. Januar.
Vorgestern in Versailles. Die Verlesung des Programms in der
Abgeordnetenkammer machte sich schlecht. Kein Beifall. Das Publikum
erstaunt, glaubt, daß das Ministerium fallen werde. Blowitz indigniert.
Wir fuhren zusammen zurück. Unterwegs perorierte ein Handlungsreisender
gegen Dufaure und Freycinet. Abends beim Marschall.
Berlin, 26. Januar 1879.
Gestern Abend Ankunft hier und Besitzergreifung von der Wohnung
im Herrenhause.
Heute mußten wir um 10½ Uhr schon in Uniform sein. Man ver-
sammelte sich in der Schloßkapelle, wo sämtliche Neudekorierte, die vorher
schon in einem Saale den Orden von dem Kaiser empfangen hatten, sich
einfanden. Außerdem die Ritter des Schwarzen Adlerordens, das diplo-
matische Korps, Generale, Würdenträger aller Art.
Um 12 Uhr kam der Kaiser mit der Kaiserin, der Kronprinz mit
Prinzen Albrecht, Prinz Albert mit der kleinen Prinzeß von Meiningen.
Auch Prinz Alexander erschien. Viele bekannte Damen, viele Zeremonien=
meister und Kammerherrn. Dann begann der Gottesdienst. Schöner
Gesang des Domchors. Kögel hielt eine sehr gut gesprochene Predigt.
Um 1 Uhr war der Gottesdienst zu Ende. Man ging in die Säle, wo
Cercle gehalten wurde, und dann um 1½ Uhr zum Diner Alle Dekorierten,
von den höchsten Personen bis zum Kanzleidiener, Unteroffizier und Schul-
lehrer, aßen da zusammen. Der Kaiser brachte den Toast auf die Dekorierten
aus. Ich saß zwischen den Generalen Kirchbach und Podbielski. Nach
dem Essen war wieder Cercle, und um 4 Uhr waren wir zu Hause.
1) Der Kriegsminister General Borel erbat und erhielt seine Entlassung am
13. Januar. Er wurde durch General Gresley ersetzt.