Full text: Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Zweiter Band. (2)

Straßburg (1885 bis 1894) 479 
nun wie der „Harmlose“ im Englischen Garten in München „neu gestärkt 
zu meiner Pflicht zurück". 
Gestern traf ich den sehr alt und taub gewordenen Maxime Ducamp 
in der Lichtentaler Allee. Er kam auf die Reise der Kaiserin Friedrich 
zu sprechen und tadelte besonders, daß sie überhaupt Maler besucht habe. 
Unter den ohnehin eiteln Franzosen seien die Künstler die eitelsten. Indem 
die Kaiserin zwölf besuchte, habe sie zweitausend vor den Kopf gestoßen. 
Ja, selbst die Reihenfolge habe sie verletzt. Als man Carolus Durand 
beglückwünschte, daß die Kaiserin bei ihm gewesen sei, sagte er: „Comment, 
cette . tein Schimpfwort) a été6 Tabord chez Bonnat!“ Die Haupt- 
dummheit hat aber der Direktor der Ecole des beaux Arts gemacht, der, 
als ihm der Besuch der Kaiserin angekündigt wurde, den Kranz von der 
Büste des bei Le Bourget gefallenen Renauld wegnehmen ließ, „parce que 
cela pourrait faire une mauvaise impression“. Da nun die Ecole des 
beaux Arts dreitausend Schüler hat, die auf ihre Kosten stets den Lorbeer- 
kranz erneuern, so entstand große Aufregung, und die Schüler schickten 
nun zu Déroulede, der dann seinen Spektakel anfing. 
Buda, 4. September 1891. 
Am 1. September fuhren wir Nachmittags von Werki nach Wilna, 
um den Zug nach Minsk und Stolbzy zu nehmen, von wo aus man nach 
Naliboki fährt. Wir trafen auf dem Bahnhofe den entgegenkommenden 
Bahninspektor, früheren Adelsmarschall des Mohilewer Kreises, der mir 
sagte, sein ehemaliger Regimentskommandeur und Freund General Tscher- 
najew sei bei ihm abgestiegen, sei in die Stadt gefahren und werde sofort 
zurückkommen. Dann werde er mir ihn vorstellen. Er sei ein Mann 
von sehr versöhnlichen Gesinnungen und kein Chauvinist. Ich ließ das 
dahingestellt, und als Tschernajew kam, gab ich ihm die Hand. Ich hätte 
gern noch mit ihm gesprochen, aber der Zug ging ab, und wir mußten 
einsteigen. Tschernajew hat das Gesicht eines alten Tataren oder eines 
alten Zuchthäuslers. Um 9 Uhr waren wir in Minsk, um 12 Uhr in 
Stolbzy, wo wir Wagen fanden. Marie nahm in dem Coupé Platz, ich 
fuhr mit Alexander in einer offenen Kalesche. Die Nacht war warm, 
sternhell und die Fahrt äußerst angenehm. Nach sechs Stunden Fahrt 
kamen wir früh nach Naliboki, tranken im Schlößchen Kaffee und Tee 
und fuhren dann in etwa einer Stunde nach Buda. Dort fanden wir 
das neue, im russischen Stil gebaute Jagdhaus, sehr elegant und bequem. 
Marie und ich zogen vor, in dem kleinen, alten Haus abzusteigen. Abends 
gingen wir auf die Pirsch, ohne Resultat. 
Den 3. war Treibjagen in der Nähe von Rowzy. Nach den beiden 
ersten Treiben, in welchen Marie ein Elchtier schoß, frühstückten wir im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.