Full text: Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Zweiter Band. (2)

530 Die Reichskanzlerschaft und das Lebensende (1894 bis 1901) 
Als ich vor langen Jahren mein Abiturientenexamen machte, da gab 
man mir für den deutschen Aufsatz das Thema: „Das Lob, das dem Ver- 
dienst gebührt, ist einer Ehrenschuld gleichzuachten.“ Ich habe mir das 
Thema gemerkt mein Leben lang. Heute trage ich hiermit eine Ehren- 
schuld ab . . .“ 
Journal. 
Berlin, 7. April 1897. 
Zwei Fragen können in nächster Zeit meine Stellung erschüttern; die 
eine ist die Militärstrafprozeßordnung, die zweite das Vereinsgesetz. 
In beiden Fragen bin ich persönlich engagiert. Ich habe insbesondere, 
was den zweiten Punkt betrifft, dem Reichstage die Aufhebung des Ver- 
bots der Verbindung untereinander versprochen.1) Der Minister des Innern 
hat ein Gesetz ausgearbeitet, in welchem außer der Aufhebung jenes Ver- 
bots noch einige wenig bedeutende Verbesserungen des Vereinsrechts in 
Vorschlag gebracht werden und hatte die Hoffnung, seinen Entwurf in der 
Abgeordnetenkammer zur Annahme zu bringen. Besprechungen mit den 
Parteiführern berechtigten zu dieser Hoffnung. Nun sagt er mir gestern, 
daß die Nationalliberalen abschwenken und das Gesetz, wie es projektiert 
ist, nicht annehmen wollen. Ist das richtig und beharren die National-= 
liberalen auf ihrer Weigerung, so entsteht die Frage, ob wir das Gesetz 
doch vorlegen?) auf die Gefahr hin, daß es abgelehnt wird, oder ob wir 
uns mit der Vorlage eines Gesetzes begnügen, das jenes Verbot aufhebt, 
ohne etwas weiteres zu beantragen. Im letzteren Falle würde man mir 
nicht vorwerfen können, daß ich mein Versprechen nicht gehalten habe. 
Journal. 
Homburg, 6. September 1897. 
. Jch kann nur dann bleiben, wenn ich mit der Militärstrafprozeß- 
ordnung in der von mir als notwendig erachteten Form vor den Reichs- 
tag trete und auch den Gesetzentwurf bezüglich der Aufhebung des 
Koalitionsverbots vorlege. Dann bekommen wir eine ruhige Session. 
Wenn nicht, blamiere ich mich und verursache nur Erregung innerhalb 
und außerhalb des Reichstags, die für die Marinevorlage und für die 
Wahlen verhängnisvoll sein würde. 
1) Bei der Schlußberatung über das Bürgerliche Gesetzbuch am 27. Juni 1896 
wollte der Reichstag die Aufhebung dieses Verbots in das Gesetzbuch aufnehmen. 
Fürst Hohenlohe sprach dagegen und gab die Erklärung ab, die Frage, welche dem 
öffentlichen Rechte angehöre, werde durch die Landesgesetzgebung dem Wunsche des 
Reichstags gemäß erledigt werden. 
2) Das Vereinsgesetz wurde am 13. Mai dem Abgeordnetenhause vorgelegt. 
In der Sitzung vom 17. Mai sprach der Fürst bei der ersten Beratung. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.