Purgoldt — Püttmann. 1525
Schriften: Quid ius catholicum et protestanticum statuerint de inpimento quod
vocant deficientis conditionis, 1864. — Bettschrift für Kirchenrecht, V. 369 ff Das
Regalienrecht in Frankreich, 1873. Pernice.
S. 58 im Art. Pisanelli l. 3 zu Tricase. In der Lit. hinzuzusetzen: Stampacchia,
Giuseppe Pisanelli, Lecce 1880. — Nee générale 1881, p. 504.
S. 166 im Art. Prisenrecht 3. 23 v . »Prtsengenchtsorgamsatton« tatt „P.organi-
sation“. Z. 8 v. o. I. „1854“ diamt „187 8
S. 167 3Z. Ghed. o. I. „1778“ statt „1771“. 25 v. v. l. „Prisenrechtsgesetze" statt
„P., Gesetze".
S. 172 Z. 11 v. o. l. part. 41“ statt „art. 11“. 3. 22 v. u. l. „erhalten"“ statt „enthalten“.
174 Z. 4 v. u. l. „erzwungenen Stillliege ns“ statt „erzwungener Stellungen“.
175 Z. 39 v. o. l. „Maning“ stett „Morning“.
B. 240 hinter Art. Pupillarsubstitution einzufügen:
Purgoldt, Johann, war zwischen 1480—90 Beisitzer des Eisenacher
Schördenshie, sowie Stadtschreiber daselbst.
Er schrieb: Das Rechtsbuch (herausgeg. von Ortloff, Sammlung Diutscher Rechts-
quellen, Jena 1860, 2. Bd.)
Lit.: Stobbe, uechenelon, II. 144—147; Derselbe, Deutsches Privatrecht, I. 89.
» · Teichmann.
S. 241 hinter Art. Putativehe einzufügen:
Pütter, Johann Stephan, Ö 25. VI. 1725 zu Iserlohn, studirte in
Marburg, Halle, Jena, habilit. sich 1744 in Marburg, wurde 1746 außerordentl.
Prof. in Göttingen, 1757 Hofrath und ord. Prof. des Staatsrechts, begleitete 1764
und 1790 die Kurbraunschw. Gefandtschaft zur Kaiserwahl, 1770 Geh. Justizrath,
1797 Ordinarius der Juristenfakultät, 12. VIII. 1807.
Schriften: Elementa jur. priv., 1748, 3. ed. 1776.— Elem. jur. publici Germ, 1754,
seit 1770 unter dem Titel: Institationes juris publici Germanici, ed. VI. Gott. 1802; deutsch
von Graf Hohenthal, mit Anmerkungen vom Senator Grimm, Bayreuth 1791. — Ent-
wurf einer jur. Enchkl. 1757 (Neuer Versuch einer jur. Encykl. und Methodologie, 1767). —
Primae lineae jur. priv. principum spec. Germaniae, ed. I. 1768, ed. III. 1789. — Syl-
loge comment. jus priv. illustrantium, 1768, 1779, 1789. — Beitr. zum Deutschen
Staats= und Fürstenrechte, Gött. 1777, 1779. — Erörterunge en und Beispiele des Deutschen
Staats= und Fürstenrechts, Gött. 1793, 1794. — Geist des Westphälischen Friedens, 1795. —
Ueber die Mißheirathen Deutscher Fürsten und Grafen, 1796. — Historische Entwickelung
der hautigen Staatsverfassung des Deutschen Reichs, Gött. 1786 (1790 ins Englische übersetzt),
3. Aufl. 1793. — Litt. des Deutschen Staatsrechts, Gött. 1776—1783, fortgesetzt von Klüber,
Erl. 0 — Auserlesene Rechtsfälle aus allen Theilen der in Deutschland üblichen Rechts-
Erlehrsamieit Gött. 1763—1809.
SSchlasser, Geschichte des 18. und 19. Jahrh., 5. Aufl. 1864, Bd. III. S. 309
Bd. Fit S. 9 1 ff. — Mohl, II. S. 425—438. — Bluntschli, StrateWore —. VIIk.
S. 439— 77% — Wlter, 7 Süben, S. 6. Gött. 1798. Teichmann.
Pütter, K. Th., 5 3. IV. 1803 in der Stennort bei Hagen in der Graf-
schaft Mark, war Professor zu Greifswald, # 13. V. 1873.
Schriften: Beiträge zur Wölkerrecht-geschichte und Wissenschaft, Leipz. 1843. — Das
praktische Europäische Fremdenrecht, Leipz. 1845. — Der Inbegriff der Rechtswissenschaft,
Berlin 1846. — Zeits ar für aichds, 1.. 1850, S. 299 ff. — Archiv für civil. Praxis
XXXVII. 384; XXXVII
Lit.: Kailenkarn, ’# 162. — Mohl, I. 342, 379, 443. — Bulmerincq,
Praxis, Theorie und Kodifikation des Völkerrechts, Leipz. 1874, S. 89.
Teichmann.
Püttmann, Josias Ludwig Ernst, 5 1730 zu Ostrau bei Zörbig, stud.
in Leipzig, wurde Advokat, 1761 Doktor, 1764 Oberhofgerichtsadvokat, 1771 ord.
Prof., zog sich 1779 zurück, F 1796.
Schriften: Diss. de qduerela isotheios test. fratribus uterinis haud concedenda, Lips.
1761. — Interpret. et obs. lib. eiug. ire 1 163. — Probab. jur. lib. sing., Lips. 1768,
1773. — Adversariorum jur. civ. 1. I.—III., Lips. 1778. — Diss. de variis causis nonnullis
adulterü# poenam mitigandi spurüs, Lips. 1775. — Elementa jur. crimin., Lips. 1779, ed.