Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

Arnkel 32. Thunen. 139 
Is. Jahrhunderte so sehr priesen, erwiderte: „Dieselben Wirkungen bringen 
überall dieselben Folgen hervor, die Menschen bleiben im Wesentlichen unler 
ähnlichen Bedingungen sich immer ähnlich"; die große Menge in London, 
in Paris und in Auerika ist heute noch keine andere, ols es die große Menge 
in Athen und in Rom war. Meine Herren! Niemand von Ihnen, davon 
halte ich mich ganz öberzeugt, auf welchen Bänken er auch in diesem Hause 
siven möge, wünscht für sein Deutsches Vaterland Französische oder Ameri- 
kanische Zostände herbei; nun dann, so helsen Sie auch dam, daß wir vor 
auch nur ähnlichen Zuständen in der Zukunft bewahrt bleiben, und be- 
schließen Sie, daß die künftigen Abgeordneten der Reichstage, so lange wir 
das allgemeine Wahlrecht haben, keine Dläten bekommen sollen. (Bravok! 
rechts.) Das wird das einzige Mittel noch sein, dieser Versammlung die 
Würde, den Patriotismus zu bewahren, (Oh! Ohkl linke) dessen sie sehr 
bedlirfen wird. Das wird nach meiner festen Ueberzeugung das einzige jetzt 
noch Übrig bleibende Mittel sein, um die innere Staatsordnung unseres 
Norddeutschen Bundesstaates, zu dessen Gründung wlr hierher gekommen 
sind, zu erhalten, um die Grundlage dieses Staates auf einen unerschütter- 
lichen Felsen zu stellen. (Bravokl rechts.) Und, meine Herren, nur dann, 
wenn es Ihnen gelingen wird, diesen Staat in seinem Innern auf gesunde 
seste Grundlagen zu stellen, dann werden wir auch frohen Muthes allen 
Gesahren entgegensehen und allen Stürmen trotzen ko#nen, die uns von 
Außen bedrohen werden. Dann werden auch wir die stolzen Worte des 
Britischen Dichters auf unseren Deutschen Bundesstaat aunwenden können: 
Es komme eine gauze Welt in Waffen, nichts bringt uns Noth und Neu, — 
bleibt Preußen, Deutschland nur sich selber tren! Meine Herren, ich bitte 
Sie dringend, nehmen Sie den Artikel 29 an, wie er in dem Gesetzeutwurse 
steht! (Bravo! rechts.) 
von Thünen (Bötzom Rühn-Dargun rc. in Mecklenburg Schwerin).“) 
Die Besorgnisse, die der Herr Vorredner hier in Betreff der Folgen 
des allgemeinen Wahlrechts ausgesprochen hat, glaube ich, sind doch zu 
broß dargestellt, und ich werde versuchen, zur Widerlegung die Conse- 
quenzen zu zichen, die gerade daraus entstehen werden, wenn die Diäten 
versagt werden. Bleibt der Artikel 29 von Bestand, wonach keinerlei Be- 
soldung oder Vergütung den Mitgliedern des Reichstages zugestanden wird, 
so werden dadurch den Abgcordneten sehr ungleiche Steuern auf- 
gelegt. Die in Berlin selbst wohnenden haben weniger Opser zu 
bringen, die aber außerhalb wohnenden haben um so größere zu brin- 
gen, als sie entsernter wohnen. Davon wird die Folge sein, daß viele 
von denjenigen, welche die Wähler vorzugsweise mit ihrem Vertrauen be- 
ehren, durch die sie ihre Interessen und ihre Ansichten im Reichstage ver- 
St. Ber. S. 470.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.