Arknel 53—56. Allgemeine Diecussion. Bincke-O. Grumbricht. 253
gehabt hat, durch den Dienst auf der Flotte sich ebenso auf die Deutsche
Marine, die Kriegs= sowohl als Handelsmarine, ausdehnen wird. Wenn
hler der Herr Abgeordnete für Hamburg, glaube lch, und der Herr Abgeordnete
für Altona entwickelt haben, es bedlrrfe jetzt keines Schutzes für den Handel
mehr, well das Seerecht sich lmmer sester ausbilde, so, meine Herren, ist
schon darauf hingewiesen, daß in den Ostasiatischen Gewässern noch eine starle
Piraterie herrscht; aber wer steht denn dafür, daß nicht bloß, wie es schon
mit den Barbaresken der Fall gewesen ist, sondern daß auch durch Revo-
lutionen in andern Welttheilen zu Zeiten unerwartet eine Piraterie entsteht,
dir, wenn sie plötzlich entsteht und keine Kriegsflotte da ist, die ihr entgegen-
treten kann, die Ubelsten Folgen für den Handel haben würde, wo dann, wenn
das Unglück da ist, nicht so schnell Mittel zu schaffen sind, um ihm ent-
gegenzutreten. Wenn ein solches Unglücck elnträte, dann würde man schreien:
warum haben wir keine Kriegsflotte? Ja, meine Herren, um eine Kriegsflotte
zu schaffen dazu gehört Zeit; die muß fortdauernd erhalten und gepflegt wer-
den, um bereit zu sein für die oft sehr unerwarteten Fälle wo sie gebraucht
wird. Wenn der Herr Abgeordnete für Hamburg es hler als vortheilhafter
dargestellt hat, gar kelne Kriegsmarine zu haben, wie das ja auch in einer
Schrift, dle uns aus Hamburg zugegangen ist, dargestellt wird, so glaube
ich doch, daß der Handel und die Handelsgenossen, die eine so große Macht
in der Cidvilisation darstellen, sehr unzusrieden sein würden, wenn ihre Ge-
schäfte reducirt sein sollten auf die Geschäste einer Maus, auf das Leben
einer Maus, die sehr fleißig und sehr thätig ist und sehr viel sammelt, die
aber schnell in das Mauseloch zurückkriechen muß, sobald die Katze sich zeigt.
Ich glaube das ist keine für Deutschlands Handel würdige Stellung. Ich
hätte vlelleicht hier noch einen allgemelnen Hinwels zu machen, auf das
Amendement, welches ich mit meinen Freunden zu stellen mir erlaubt habe;
es betrifft das die Sätze 3 und 4 des Artikel 53 und lst eigentlich nur elne
Redactionsveränderung, die aber nicht unwichtig ist; ich glaube jedoch, es ist
hler noch nicht der Ort dazu, (da wir uns noch nicht in der Specialdis-
eussion befinden), dasselbe weitläufig zu entwickeln, und werde das deshalb
der Specialdiscussion vorbehalten.
Grumbrecht (Harburg).") Meine Herren, es ist nicht meine Absicht,
die Nothwendigkeit einer Marine für die Deutsche Nation zu de-
duciren; wer nicht wie ich schon vor längerer Zeit erfahren hat, daß in
unser#eNachbarstadt Hamburg solche Ansichten wie sie hier vertreten sind,
herrschen, der könnte sich darüber wundern, daß Angesichts unserer
Erfahrungen in dem ersten Dänischen Kriege und aller bestehenden
Verhältnisse solche Ansichten ausgesprochen worden sind. Wir haben wahr-
lich keine Ursache, vor Uebertreibung bel der Anschaffung einer Marine zu
) Sl. Ber. S. 528.