Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

Artikel 55. Duncker. 263 
85 2. „Die Kauffahrteischiffe sämmtlicher Bundesstaaten führen dieselbe 
Flagge, schwarz-weiß-roth“. 
(§8 3—6 des Entwurfs blieben unverändert.) 
Antrag Rabenan:,) 
Alinea 2 zu streichen und dafür hinter Artikel 54 einen neuen be- 
sonderen Artikel 55 einzureihen, lautend: 
„Die Flagge der Kriegs= und Handelsmarine ist 
schwarz-weißroth“. 
Duncher (Berlin).“) Ich habe mich zunächst darüber gefreut, daß ein 
solches Amendement zu diesem Artikel gestellt ist, wie das eben verlesene; ich 
habe mich ferner gefreut, aus dem Munde des Herrn Vertreters des künf- 
tigen Bundes-Marineministeriums die Versicherung vernommen zu haben, 
daß die Farben der Kriegs= und Handelsmarine dieselben sein werden. Es 
hat mich das gefreut, weil in dieser Beziehung der Entwurf sehr erhebliche 
Zweifel offen ließ. Nicht so einverstanden, meine Herren, kann ich aber mit 
der Wahl der Farben sein. (Ahal rechts und im rechten Centrum.) Ja, 
meine Herren, ich bedaure recht lebhaft, daß man nicht an dieser Stelle 
schwarz-roth-gold gewählt hat. (Gelächter und lebhafter Widerspruch rechts 
und im rechten Centrum.) 
von Schöning. Das ift ein Überwundener Standpunkt! 
Duucker fortfahrend. Das wird sich zeigen, ob es ein Überwundener 
Standpunkt ist, Herr von Schöning! Ich lasse mich ulcht auf heraldische 
Erbrterungen ein, ob schwarz-roth- gold wirklich die Farben des Deutschen 
Reichs gewesen sind; (Ahal rechts) ich kenne in der Beziehung die abweichen- 
den Ansichten des Herrn Präsidenten der Bundescommsissare, die er 
schon in Erfurt kund gegeben hat. Aber, meine Herren, lch glaube, darauf 
kommt es bei dleser Frage dirchaus nicht an. Seit den Freiheits- 
kriegen sind im Bewußtsein des Deutschen Volkes schwarz-roth= 
gold die Farben desselben (Lebhaftes Bravo links; Ohok rechts) 
und das Zeichen für die Bestrebungen für die Einheit und die 
Freiheit des gesammten Vaterlondes. (Vereinzeltes Bravol links.) 
Ich muß es daher wiederholt beklagen, daß in einem Augenblick, wo 
die Preußische Regierung angekunkkpft hat, wie uns der Herr Prüsi- 
dent der Bundescommissare gesagt hat, an die Bestrebungen von 
Frankfurt und Erfurt, man doch das Symbol dieser Bestrebun- 
gen, das in Frankfurt ein stimmig auf den Antrag des Fürsten 
dichnowsky angenommen wurde, das durch ein Reichsgesetz be- 
Dr. S. u. 68. 
St Der. S. 602.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.