548 Bundesfinanzen.
Widerspruch links, Zustimmung rechts) und daß er mit einer außerordent-
lichen Gelassenheit alle diejenigen Personen der Verletzung ihres
Verfassungseidee beschuldigt, die sich nicht dazu verstehen wollen, die
Verfassungsurkunde nach der Glosse Waldeck zu interpretiren.
(ehr richtig! rechts und im Centrum.) Meine Herren, ich beschränke mich
meinerseits darauf, daß ich die Würden des Herren Waldeck nach dieser
Richtung hin in Zweisel ziehe. (Ruf links: Zur Sachel) Ich bin
bei der Sache, meinc Herren, und der Herr Prüsident wird mich zur Sache
rufen, wenn ich nicht mehr dabei bin. Ich glaube, ich bin wohl bei der
Sache, so lange ich Angriffe widerlege, die aus diesem Capitel gegen mich
und meine politischen Freunde gerichtet worden sind. (Bravo! rechts und im
Centrum.) Meine Herren, der Abgeordnete Waldeck hat ferner gesagt, wir
verständen nicht das ABC der Versassungsurkunde, (Sehr richtig!
links) denn das ABC sei das Budgetrecht in dem Sinne, wie er dasselbe
seinerseits in Anspruch nimmt. Meine Herren, dies verkennen wir nicht;
wir bedauern nur, daß die Herren niemals hber das A##0 hin-
auszukommen wissen. (Sehr gut! und Bravo!l rechts und im Centrum.
Heiterkeit.) Wir hören von ihnen nie etwas anderes als immer dieselbe
sast wörtlich gleichlautende Phrase Über das Preußische Budgetrecht
und dann glauben sie einen außerordentlich interessanten staatsrechtlichen Vor-
trag gehalten zu haben. Meine Herren, der Herr Abgeordnete Waldeck hat
daun sich und seine politischen Freunde damit getröstet, daß er sie auf die
40 Jahre des Isroelitischen Volkes in der Wüste hingewiesen hat.
Ich glaube, er ist wohl so weit Schriftkenner, um zu wissen, warum die
Herren damals in der Wüste waren. (Heiterkeit.) Das war eben
deswegen, meine Herren, weil dle betreffende Generation nichts
taugte, und deshalb acceptiren wir dies Gleichniß bestens. (Lebhaftes Bravo!
rechts. Unverschämt! Zur Ordnung! Pfui! links. Große Unruhr.) Meine
Herren, ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich einsch chtern
lassen, ich spreche ruhig weiter. Der Hauptvorwurf, den nus der
Abgeordnete Waldeck zu machen schien, war aber der, daß er meinte, alle
Diejenigen, die das Budgetrecht nicht so wollen wie er, seien
offene oder verkappte Absolutisten und verleugneten, soweit es sich
um die sogenannte feudale Partei handelte, ihre Väter, die gerade in den
Punkten des Steuerbewilligungs= und Verweigerungsrechts außerordentlich
zäh und vorsichtig gewesen wären. Meine Herren, ihm ist dabei wieder der
Fehler pasfirt, daß er die Preuhische Geschichte offenbar nicht
kennt. Wir als Partei sind eben diesem Beispiele unserer politischen
Vorfahren — denn ich kann mich ja meinerseits nicht zu den frllheren Stän-
den rechnen — treu geblieben; wir sind vorsichtig und ängstlich, wenn es
sich um die Bewilligung neuer Steuern handelt, wie wir dies bei sehr ver-
schiedenen Gelegenheiten auf das Unzweideutigste dargethan und erhärtet habmn.
Wir haben sogar während der Dauer der sogenannten Landrathskammer dazu