Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Verfafsung. Art. 78. Hoverbeck. Wehrenpfennig. 283 
moͤglich, daß der Reichstag hier eine solche Verfassungsveränderung be- 
schließt. Jch würde es dann aber auch für einen Segen ansehen, wenn 
die Preußische Regierung durch den Reichstag und das Preußische Volk zu 
einer solchen Aenderung gezwungen wird. Meine Herren, es ist aber noch 
ein anderer wichtiger Umstand, der hierbei zu bedenken ist. Wo wollen 
Sie bei diesen Aenderungen Halt machen? Bei der Dreiviertelmajorität? 
Oder wollen Sie zu der Bestimmung übergehen, wie sie im baierischen 
Vertrage vorhanden ist, wonach 14 Stimmen entscheidend sind für Beibe- 
haltung der alten Einrichtungen. Daß diese 14 Stimmen gerade die drei 
Königreiche bedeuten, darüber macht sich hier wohl Niemand eine Illusion. 
Wenn bisher die Kleinstaaterei in Deutschland ein gefährliches Element 
gewesen ist, so wird es — Gott sei Dank — jetzt nicht mehr sein. Hüten 
Sie sich aber, meine Herren, daß jetzt nicht die Mittelstaaterei ein viel 
fester begründeter, ein viel gefährlicherer Fluch für Deutschland werde, als 
es die Kleinstaaterei jemals gewesen ist. Meine Herren, es ist scheinbar 
ein Opfer Preußens gegen die anderen Staaten, das in Bezug auf die 
Vertretung Preußens in dem Antrage liegt, es bei dem alten Verhältniß 
zu belassen, wie es die Norddeutsche Bundesverfassung hat. Ich freue 
mich, daß ich Gelegenheit habe, gerade als Bürger des Preußischen Staates 
Ihnen den Vorschlag zu machen, darum unbekümmert sich an die alte und 
viel besser bewährte Bestimmung der Norddeutschen Bundesverfassung zu 
halten. 
Dr. Wehreupsennig in Berlin (Fürstenthum Waldeck)“): Meine 
Herren, wenn ich gewußt hätte, daß wenigstens eine Anzahl von Mit- 
gliedern dieses Hohen Hauses sich, wie es jetzt geschehen ist, zu dem An- 
trage vereinigen würde, den Artikel 78 in seiner alten Form der Zwei- 
drittel-Majorität zu belassen, so würde ich mich sehr gern durch meine Un- 
terschrift angeschlossen haben. Ich betrachte gerade diese Aenderung unserer 
alten Verfassung für die allerbedenklichste trotz der vielen Bedenklichkeiten, 
die wir heute schon ruhig haben hindurchschlüpfen lassen müssen, weil ja 
auf den Meisten von uns der Druck zweier großen Thatsachen liegt, ein- 
mal der, daß Verträge von solcher Bedeutung, fertig durch die Unterschrift 
der Rathgeber der Präsidialgewalt, vor uns liegen, und zweitens der Druck 
der anderen großen Thatsache, die uns durch die mäeutischen Künste des 
Herrn Abgeordneten Dr. Friedenthal, (Heiterkeit) vorgestern") glücklich kund 
zeworden ist. Meine Herren, ich bitte, Sie daran erinnern zu dürfen, 
daß diese Bestimmung der Dreiviertelmajorität, obwohl sie steht in dem 
Vertrage mit Baden und Hessen und obwohl sie ferner steht in dem Ver- 
jage mit Würtemberg, doch gar nichts zu thun hat mit Baden und 
bessen, und, wenn ich recht unterrichtet bin, auch an sich gar nichts zu 
*) St. B. S. 128 l. o. 
S. oben S. 150.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.