8
—
9
—
10
Verfassung. Artikel so. 293
das Gesetz über die Aufhebung der polizeilichen Beschränkungen der
Eheschließung, vom 4. Mai 1868,
das Gesetz, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft, vom 29. Mai
1868,
das Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pen-
sionen und Unterstützungen an Offiziere und obere Militärbeamte
der vormaligen Schleswig-Holsteinschen Armee, sowie an deren
Wittwen und Waisen, vom 14. Mai 1868,
das Gesetz, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und
Wirthschafts-Genossenschaften, vom 4. Juli 1868,
11) die Maß= und Gewichtsordnung für den Norddeutschen Bund, vom
1)
13
14
—
15)
16)
17)
18
19)
20)
21)
17. August 1868,
das Gesetz, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, vom 7. April
1809.
das Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes, vom
31. Mai 1869,
das Gesetz, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten, vom
2. Juni 1869,
das Gesetz, betreffend die Einführung der Allgemeinen Wechsel-
ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen
Deutschen Handelsgesetzbuchs als Bundesgesetze, vom 5. Juni 1869,
das Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer im Norddeutschen
Bunde, vom 10. Juni 1869,
das Gesetz, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes
für Handelssachen, vom 12. Juni 1869,
das Gesetz, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits= oder Dienst-
lohnes, vom 21. Juni 1869,
das Gesetz, betreffend die Gewährung der Rechtshülfe, vom 21. Juni
1869.
das Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konzessionen in
bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung, vom 3. Juli 1869,
das Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pensionen
und Unterstützungen an Militärpersonen der Unterklassen der vor-
maligen Schleswig-Holsteinschen Armee, sowie an deren Wittwen
und Waisen, vom 3. März 1870,
das Gesetz wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung, vom 13. Mai
1870
das Gesetz über die Abgaben von der Flößerei, vom 1. Juni 1870,
das Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes= und
Staatsangehörigkeit, vom 1. Juni 1870,
das Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbil-
dungen, musikalischen Kompositionen und dramatischen Werken, vom
11. Juni 1870,