Generaldebatte über den badisch-hefsischen Vertrag. Mende. 359
Mende (fortf.): Ich definire mit den Worten Lassalle's den Begriff
der Konstitution dahin, daß sie ist ein Zusammenfassen der be-
stebenden Machtverhältnisse! Und wenn die Politik nichts weiter ist,
als die Abstraktion der socialen Lage, so ist auch die Zusammenfassung der
bestchenden Machtverhältnisse nichts weiter (Wachsende Unruhe. Er-
neute Rufe: „Schluß!“ Der Redner kann nicht weiter sprechen. Glocke des
Präsidenten.)
Gestatten Sie mir, meine Herren, daß ich Ihnen bemerke: Ich, der
Derutirte eines deutschen Wahlkreises, bin mit demselben Recht bekleidet, wie
Sie, und ich werde mich durch Ihr Schlußrufen duraus nicht beirren
lassen, hier aufzupflanzen die Fahne, für welche die Demokratie
Deutschlands streitet! Der Konstitutionsbegriff, meine Herren, er ver-
lungt die Zusammenfassung der bestehenden Machtverhältnisse. Auch die Macht,
welche heute bereits dem Volke beiwohnt, muß durch die Verfassung in ein
gesctzliches Verhältniß zu den übrigen Staatsfaktoren treten. Auch das Volk
ist beute kein zu übersehender Faktor mehr in der politischen Rechnung; das
Volk, meine Herren, hat seit einigen Jahren unendlich viel gelernt, unendlich
riel begriffen und insbesondere die arbeitenden Klassen; sie sind, wenngleich
auch, meiner Ueberzeugung nach, heute noech nicht durchweg reif zur staat-
lichen Herrschaft zu kommen, — sie sind, meine Herren, dennoch immerhin, ob-
Ileich sie das Produkt nicht ihrer selbst, sondern wic jeder Mensch, ihrer
Lage, und darum noch nicht durchweg reife Politiker sind, darum nicht
minder ausgerüstet mit einem vollkommenen Anspruch auf die Macht, welche
ihnen auf der Bafis der Gerechtigkeit zugestanden werden muß. Es ist ein
Prinzip unserer Periode: das gleiche Recht für Alle; aber, meine Herren,
nicht nur das gleiche politische Recht, welches Sie auf dem Papier fest-
stellen, sondern ebensosehr, wenn nicht mehr noch auch, meine Herren, das
soziale Recht muß Allen gleich sein, wenn sie alle die auch formell be-
rhtigten Faktoren der bestehenden Konstitution sein sollen. Das deutsche
Volk, meine Herren, es hat dieselben Rechte, wie die Menschbeit überhaupt,
id Sie wollen allgemein menschliche Grundsätze verleugnen? (Große an-
dauernde Heiterkeit.)
NPräsident: Der Herr Redner sollte selbst inne werden, daß er sich von
der Sache völlig entfernt; er ist in keiner Berührung mehr mit dem Thema,
das uns vorliegt.
Mende (fortf.): Meine Herren, gestatten Sie mir — und ich werde
Sie dann wohl nicht mehr lange belästigen dürfen — (Bravol) gestatten
Sie mir zu bemerken, daß es der Würde der deutschen Nation, welche hier
rertreten wird, der großen Sache, über welche Sie berathen, und des großen
Augenblicks, in welchem wir uns befinden, durchaus nicht würdig ist —
das Benehmen, welches Sie so eben zeigen.