Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Schluß der zweiten außerordentlichen Sesston. 371 
Die vorgeschlagene Adresse"’) lautete: 
Allerdurchlauchtigster, großmächtigster König, 
Allergnädigster König und Herr! 
Auf den Ruf Ew. Majestät hat das Volk um seine Führer sich 
geschaart und auf fremden Boden vertheidigt es mit Heldenkraft 
das frevelhaft herausgeforderte Vaterland. Ungemessene Opfer 
fordert der Krieg, aber der tiefe Schmerz über den Verlust der 
tapferen Söhne erschüttert nicht den entschlossenen Willen der 
Nation, welche nicht eher die Waffen ablegen wird, bis der Friede 
durch gesicherte Grenzen besser verbürgt ist gegen wiederkehrende 
Angriffe des eifersüchtigen Nachbarn. 
Dank den Siegen, zu denen Ew. Majestät die Heere Deutsch- 
lands in treuer Wassengenossenschaft geführt hat, sieht die Nation 
der dauernden Einigung entgegen. 
Vereint mit den Fürsten Deutschlands naht der Norddeutsche 
Reichstag mit der Bitte, daß es Ew. Majestät gefallen möge, durch 
Annahme der deutschen Kaiserkrone das Einigungswerk zu weihen. 
Die deutsche Krone auf dem Haupte Ew. Majestät wird dem 
wieder aufgerichteten Reiche deutscher Nation Tage der Macht, des 
Friedens, der Wohlfahrt und der im Schutze der Gesetze gesicherten 
Freiheit eröffnen. 
Das Vaterland dankt dem Führer und dem ruhmreichen Heere, 
an dessen Spitze Ew. Majestät heute noch auf dem erkämpften 
Siegesfelde weilt. Unvergessen für immer werden der Nation die 
Hingebung und die Thaten ihrer Söhne bleiben. Möge dem Volke 
bald beschieden sein, daß der ruhmgekrönte Kaiser der Nation den 
Frieden wiedergiebt. Mächtig und siegreich hat sich das vereinte 
Deutschland im Kriege bewährt unter seinem höchsten Feldherrn, 
mächtig und friedliebend wird das geeinigte Deutsche Reich unter 
seinem Kaiser sein. 
Bei namentlicher Abstimmung wurde die Adresse mit 191 gegen 6 
eiimmen angenommen) worauf beschlossen ward, die Adresse durch eine 
de#tation von 30 durch das Loos bestimmten Mitgliedern Sr. Majestät dem 
kinige im Hauptguartier zu Versailles zu überreichen) 
Am 18. Dezember 1870 hatte die Audienzt) im großen Saale 
*) Drucks. Nr. 37. 
*“) St. B. S. 184 L g. c. 
St. B. S. 144 r. m. 
4) Der offizielle Bericht der Deputation wurde als besondere Beilage dem Stenogr. 
24° 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.