Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Gagern. 457 
die eine freundschaftliche Verständigung dauernd voraussetzen und deren 
Bedrohung eine concrete Allianz zwischen beiden zum Schutz dieser 
gemeinsamen Interessen hervorrufen könnte. Die neueste Zeit hat die 
orientalische Frage aufs Neue in den Vordergrund gestellt und es ist be- 
kannt geworden, wie gerade, veranlaßt durch das Russische Vorgehen gegen 
die Neutralisation des Schwarzen Meeres, Oesterreich sich veranlaßt ge- 
sehen hat, an Preußen-Deutschland die Frage zu stellen, ob es den Beruf, 
in dieser Frage neben ihm und unter Umständen gegen Rußland zu stehen, 
erkenne oder nicht, ob in diesem Falle Oesterreich auf Preußen-Deutschland 
zihlen könne? Die neueste Intervention Preußens im Interesse des 
Kriedens, die Conferenz, welche es in Vorschlag gebracht hat, mag als 
Beweis dafür gelten, daß Preußen diese Frage nicht von der Hand ge- 
wiesen hat, und mehr jetzt, als ich es früher gethan habe, hege ich die 
Hoffnung, daß Preußen an der Spitze Deutschlands, — daß der künftige 
deutsche Kaiser den deutschen Beruf bezüglich der orientalischen und 
Derau-Frage erkenne und in Gemeinschaft mit Oesterreich zu lösen ent- 
schleseen sei. — Ich habe mich nun noch bezüglich der Concessionen und 
fpeciellen Vorrechte auszusprechen, welche an den Partikularismus Baierns 
gemacht worden find, und bin der Meinung, sie sollten uns nicht eifer- 
suchtig machen. Man könnte zwar sagen: wenn diese Corcessionen der 
Einheit nichts schaden, so würden sie am besten allen Bundes-Staaten ge- 
währt werden. Aber wir wollen darüber gegenwärtig keine Schwierigkeiten 
erheben. Viele dieser Concessionen sind ohnehin meines Erachtens vor- 
übergehender Natur, und so nehmen wir sie insgesammt hin in der 
Hoffnung, daß dadurch die Einigkeit in Deutschland wenn auch auf 
Kosten der Gleichberechtigung unter den einzelnen Bundes-Staaten, um 
so sicherer gegründet wird. Seien wir dabei der Geschichte Baierns und 
der Bedeutung des Vorgangs dieses mächtigeren Staates eingedenk des 
um so größeren Opfers, welches es der Einheit Deutschlands durch seinen 
Beitritt zum Bunde unter solchen Bedingungen bringt! — Nun zum letzten 
Grund, der mich bestimmt, für die Verträge zu stimmen. Es ist un- 
zweifelhaft, daß diese Verträge und die Bereitwilligkeit der beiden größeren 
Süd-Staaten, sie abzuschließen, das Ergebniß der Waffenbrüderschaft in 
schwerem Kampfe und nationalem Kriege und der militärischen Ereignisse 
find, die in den letzten Monaten sich zugetragen haben. Meine Herren, 
Tausende und Tausende liegen unter Grabhügeln in Frankreich, denen die 
Hoffnnng den Tod versüßte, daß sie für die Größe und Einheit des Vater- 
landes gefallen und in fremder Erde gebettet sind. Ich möchte nicht die 
Verantwortlichkeit mittragen und auf mein Gewissen nehmen, daß diese 
Hoffnung Sterbender unerfüllt bleibe, daß nach all' diesem vergossenen 
Blute und nach allen diesen Opfern, die gebracht worden sind, Deutschland 
nicht einiger und dadurch mächtiger aus dem Kampfe hervorgehe — ohne ein 
festeres dauerndes Band seiner Einheit, Bürgschaft seiner Zukunft. Wir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.