Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Kommissionsbericht. 499 
süddeutschen Staaten und insbesondere Würtemberg in den Verträgen gemacht 
worden sind. 
Hieher gehört vor Allem die Bestimmung, daß die Bundessteuern von 
Branntwein und Bier auf die drei süddeutschen Staaten Baiern, Würtemberg 
und Baden keine Anwendung finden sollen, wogegen selbstverständlicher Weise 
diese Staaten auch an den Erträgen dieser Steuern nicht participiren. 
Wir finden in dieser Bestimmung eine billige Berücksichtigung der beson- 
deren süddeutschen Verhältnisse. Letztere sind allbekannt; es wird somit einer 
besonderen Rechtfertigung dieser Bestimmung nicht bedürfen. 
Für Baiern und Würtemberg allein besteht sodann eine weitere Ausnahme 
bezüglich des Post-- und Telegraphenwesens. Während diese Anstalten für das 
gesammte Gebiet des Deutschen Bundes als einheitliche Staatsverkehrs#anstalten 
eingericbtet und verwaltet werden sollen, ist für Würtemberg und Baiern die 
Einwirkung der Bundesgewalt hier auf die Gesetzgebung über die Vorrechte 
der Post und Telegraxhie, über die rechtlichen Verhältnisse beider Anstalten 
zum Publikum, über die Portofreiheiten und das Posttarwesen, über die Fest- 
stelung der Gebühren für die telegraphische Korrespondenz, — letztere beide Punkte 
jerech ausschließlich der reglementarischen und Tarifbestimmumgen für den 
intemen Verkehr innerhalb Würtembergs, — ferner ebenfalls mit einer gewissen 
Beschränkung auf die Regelung des Post= und Telegraphenverkehrs mit dem 
Auslande zurückgeführt. 
Selbstverständlich ist, daß an den zur Bundeskasse fließenden Einnahmen 
des Post- und Telegraphenwesens Würtemberg und Baiern keinen Theil haben. 
Wir erkennen in diesen Ausnahmebestimmungen ein richtiges Verständ- 
niß für die Interessen Würtembergs gegenüber den derzeit im Gebiet des 
Nerddeutschen Bundcs bestehenden Post= und Telegraphen-Einrichtungen, und 
daben daher nichts gegen dieselben zu erinnern. 
S. 14. 
Endlich sind durch die Militärkonvention zwischen dem norddeut- 
scen Bunde und Würtemberg unserem Staate gewisse Einräumungen gemacht 
rerden, welche von den allgemeinen Grundsätzen abweichen und durch die 
Zeugnahme der Bundesrerfassung auf diese Militärkonvention bundesrecht- 
lich gesichert sind. Wir heben von diesen Bestimmungen hervor, daß die 
rünembergischen Truppen für sich ein geschlossenes Armeekorps bilden, daß 
die Ernennung, Beförderung, Versetzung r2c. der Offiziere und Beamten des 
rürtembergischen Armeekorps durch unseren König, die Ernennung des Hchst- 
kemmandirenden nach vorgängiger Zustimmung des Bundesfeldherrn, erfolgt, 
raß für die Dauer friedlicher Verhältnisse das würtembergische Armeekorps 
in seinem Verband und in seiner Gliederung erhalten bleibt und im eigenen 
Kande dislocirt sein solle, daß bei gewissen Gegenständen der Militärgesetz- 
tzebung und bei gewissen militärischen Einrichtungen das in Würtemberg 
32•
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.