Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

594 Baiern. Kammer der Abgeordneten. 
übrigen süd= und südwestdeutschen Staaten unserem Vertrage und umgekehrt 
wir den mit diesen abgeschlossenen Verträgen beitraten. Lediglich das ent- 
hält das Beitritts-Protokoll, von dem ich eben gesprochen habe. Sie erinnem 
sich aber vielleicht aus Mittheilungen in den öffentlichen Blättern, daß in 
dem Schlußprotokoll sich die Bemerkung findet, es sei die Berichtigung ren 
Irtthümern vorbehalten. Ich bin Ihnen eine Aufklärung über diese auf- 
fallende Bestimmung schuldig und werde sie später bei Besprechung der En- 
zelnheiten geben. Endlich kommt noch in Betracht ein Amendement, wel- 
ches zur Fassung des Hauptvertrags bezüglich der Bestimmung über die 
Einführung der im Norddeutschen Bunde bereits erlassenen Gesetze in den 
neuen Bundesgebieten mit Zustimmung der baierischen Regierung von Seite 
des Reichstages beliebt wurde, und ein zweites Amendement über die Fassung 
unseres Vorbehaltes wegen der Sozialgesetzgebung im Schlußprotokoll, und 
endlich kommen in Betracht diejenigen Modifikationen, welche die Bundes- 
verfassung an zwei Stellen zu erleiden hat, nachdem auf Anregung unseres 
allergnädigsten Königs und Herrn der Beschluß gefaßt wurde, daß der König 
von Preußen als Präsident des Bundes den Titel „Deutscher Kaiser“" zu 
führen habe, und das Bundesgebiet den Namen „Deutsches Reich“ erhalten 
soll. Wenn Sie es mir gestatten, daß ich von den Einzelnheiten noch etwas 
sage, so weise ich darauf hin, daß in dem Hauptvertrage, der in sechs Ak- 
theilungen zerfällt, unter Ziffer I. der Abschluß des Bundes erwähnt ist, und 
unter Ziffer II. ausgesprochen wird, daß die bisherige Norddeutsche Bundes- 
verfassung mit einer Mehrzahl von Aenderungen auch die Verfassung des 
mit Baiern abgeschlossenen Bundes sein soll. In dieser Ziffer II. find 
nun diejenigen Modifikationen aufgenommen worden, welche für alle Staaten 
gleichmäßig Geltung haben werden, bezüglich deren es also ganz am Platz 
ist, daß sie in dem allen Staaten gemeinschaftlichen Theile der Verfassungs- 
Urkunde ihre Stelle finden. Die Modifikationen der Bundesverfassung, 
welche hier aufgenommen sind, sind zum Theil Konsequenzen von der That- 
sache, daß das Bundesgebiet erweitert wird, theils auch Konsequenzen der 
Thatsache, daß der Zollverein nunmehr aufhört, ein für sich selbst bestchen- 
des verfassungsmäßiges Gebilde zu sein, und sich in das übrige Verfassunge- 
gebiet einreiht, theils auch sind es Modifikationen der Verfassung, auf denen 
die den Vertrag schließenden Staaten bestehen zu müssen glaubten. Rechnen 
Sie dahin die veränderte Fassung, die man dem Art. 7 gegeben hat, und 
welche die Aufgabe hat, die Stellung des Bundesrathes in präzisercr Weise 
zu fixiren als dies bisher in der Norddeutschen Bundesverfassung geschchen 
ist; dahin gehört ferner die Aenderung des Art. 8, insofern ein neuer Aus- 
schuß für die Diplomatie geschaffen worden ist. Meine Herren! Dieser Aus- 
schuß hat vielfach Aufechtung gefunden, und ich bekenne Ihnen, ich habe 
eigentlich nicht begriffen, weshalb man sich diesem Institute gegenüber se 
feindlich verhalten zu müssen glaubt. Ist es wirklich etwas Unberechtigtes, 
daß die Deutschen Staaten, die in einem Bunde zusammengefaßt sind, auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.