Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

156 II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts. 
dem Kreise der Rechtsgelehrten auswählte. Als 1495 das Reichskammergericht gegründet wurde, 
ließ man die Beisitzer, die zur Hälfte Rechtsgelehrte sein sollten, schwören, zu richten nach des 
Reiches gemeinen Rechten, eine Formel, in der das römische Recht inbegriffen ist. Nachdem 
das oberste Reichsgericht vorausgegangen war, mußten die Territorial- und Stadtgerichte in 
ihrer Eigenschaft als untere Instanzen notgedrungen nachfolgen. Ubrigens war in den Terri- 
torien ein ähnlicher Prozeß wie am Königshofe eingetreten, indem einerseits die Parteien nicht 
selten Rechtsstreitigkeiten den absterbenden Schöffengerichten entzogen und dem Spruch der 
rechtsgelehrten landesherrlichen Verwaltungsbeamten zuwiesen und andererseits die terri- 
torialen Obergerichte nach dem Vorbild der Reichsgerichte mit Rechtsgelehrten besetzt wurden. 
Am längsten hielt sich von fremder Beimischung das Dorfrecht frei, dessen Quellen, die Weis- 
tümer, noch geraume Zeit eine Fundgrube volkstümlicher Rechtsanschauung abgeben. 
In dem Kampfe zwischen einheimischem und fremdem Rechte fand dieses kräftigste Unter- 
stützung an den Universitäten, die in Deutschland seit der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden 
waren. Die Lehrtätigkeit der Universitäten widmete sich nur dem fremden, zuerst dem kanonischen, 
seit dem 15. Jahrhundert auch dem römischen Rechte. Auf dem fremden Rechte fußte die Spruch- 
praxis der Juristenfakultäten, mit der diese zum Teil an die Stelle der alten Oberhöfe traten. 
Zugunsten des fremden Rechtes wirkte eine fast unübersehbare juristische Literatur, die, 
zu populärem Zweck geschrieben, die Lehren des römischen und kanonischen Rechtes den Un- 
gelehrten zugänglich zu machen suchte. Sie war zum Teil eine alphabetisch-enzyklopädische, 
die mit dem 14. Jahrhundert begann und in dem oft gedruckten Vocabularius juris utriusque 
des Jodocus von 1452 ihren Abschluß fand. Neben ihr stehen populäre systematische Dar- 
stellungen, von welchen als die älteste die Lumma legum des Raymund von Wiener-Neustadt 
zu nennen ist, ein Lehrbuch des Privat= und Strafrechts, vom Verfasser zum Nutzen seiner Söhne 
mit Berücksichtigung deutscher Rechtsinstitute auf Grundlage der italienisch-romanistischen Litera- 
tur im 14. Jahrhundert, wahrscheinlich 1340—1348, verfaßt. Unter den in deutscher Sprache 
abgefaßten Werken der Vulgärliteratur gewannen den nachhaltigsten Einfluß auf die Praxis 
die um 1425 von einem Stadtschreiber zu Schwäbisch-Hall verfaßte Schrift: clag, antwort und 
ausgesprochene urteyl gezogen aus geystlichen und weltlichen Rechten, die 1516 von Sebastian 
Brant unter dem Titel Klagspiegel herausgegeben wurde, und ferner der von Ulrich 
Tengler 1509 verfaßte Laienspiegel, eine enzyklopädische Darstellung des Privat-, Straf- und 
Prozeßrechtes, die neben der fremdrechtlichen Literatur auch deutsche Rechtsquellen benutzt. 
Rezipiert wurde in Deutschland 1. das römische Recht in dem unten anzugebenden Sinne; 
2. das corpus jiuris canonici (clausum), d. h. es wurde dessen Inhalt, der in den geistlichen 
Gerichten von je bindend war, auch in den weltlichen Gerichten als Entscheidundsnorm maß--, 
gebend; 3. das langobardische Lehnrecht, enthalten in den consuetudines oder libri feudorum 
einer Kompilation von Stücken verschiedener Entstehungszeit, die teils zu Pavia, teils zu Mai- 
land auf Grundlage der Lehnrechtsgesetze Konrads II., Lothars III. und Friedrichs I. und der 
Mailänder Lehnspraxis entstanden sind. Die jüngste Rezension dieser Sammlung wurde von 
dem Juristen Hugolinus de Presbytero als decima collatio novellarum in das corpus iuris 
civilis ausgenommen und mit diesem in Deutschland rezipiert. 
Was das wichtigste der fremden Rechte, das römische Recht, betrifft, so unterscheiden sich 
die theoretische und die praktische Rezeption in bezug auf ihren Gegenstand, ihren Umfang und 
ihre Wirkung. Die theoretische Rezeption hatte zum Obiekt die justinianischen Rechtsbücher, 
Institutionen, Pandekten, Kodex und Novellen. Sie war nicht eine Rezeption einzelner Rechts- 
sätze und Rechtsinstitute, sondern erfaßte das corpus juris eivilis in complexu, hat es aber nur 
als subsidiäres Recht rezipiert. Dagegen fußt die praktische Rezeption auf der Rechtswissen- 
schaft, welche sich auf Grund des corpus iuris civilis, dessen Lehren vielfach modernisierend und 
umgestaltend, in Italien ausgebildet hatte. Wie die praktische Rezeption einerseits das durch 
die italienische Rechtswissenschaft vermittelte Recht zum Gegenstand hat, erstreckte sie sich anderer- 
seits nicht auf das römische Recht in complexu, sondern nur auf einzelne, wenn auch zahlreiche 
und tiefgreifende Rechtssätze und Rechtsinstitute, brachte sie aber ohne Rücksicht auf die Sub- 
sidiarität des fremden Rechtes zur absoluten Geltung. Der Gegensatz zwischen der theoretischen 
und praktischen Rezeption ist zum Teil ein ungelöster geblieben und überhaupt kaum recht zum 
Bewußtsein gelangt. Das zeigt sich u. a. darin, daß die romanistische Theorie und Praxis sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.