Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

2. O. v. Gierke, Grundzüge des deutschen Privatrechts. 188 
c) Spezialgesetze. Schon seit dem Mittelalter wurden zahlreiche ganz oder 
halb privatrechtliche Materien durch Spezialgesetze geregelt. Sie vor allem vollzogen die 
Rechtsfortschritte und verhalfen deutschen Rechtsgedanken zum Durchbruch. 
III. Seit der Reichsgründung. 
1. Gemeindeutsche. Nachdem der Norddeutsche Bund Gesetzgebungsgewalt für 
einen Teil des Privatrechts empfangen und das Deutsche Reich sie erweitert übernommen 
und durch Gesetz vom 20. Dezember 1873 auf das gesamte bürgerliche Recht erstreckt hatte, 
erstand ein neues gemeines deutsches Recht. Die Hauptmasse des Privatrechts ist im BG. 
kodifiziert. In ihm hat das nationale Recht, das der erste Entwurf von neuem romanistisch 
zu verkümmern drohte, zwar kaum den ihm gebührenden Platz, aber doch eine mitherrschende 
Stellung behauptet. Daneben greifen zahlreiche ältere und jüngere besondere Reichsgesetze 
tief in das Privatrecht ein. Ihr Inhalt ist überwiegend deutscher Herkunft. 
2. Partikuläre. In den Einzelstaaten wurden neue Gesetzbücher nicht mehr er- 
lassen wohl aber mancherlei Spezialgesetze, von denen viele in Kraft geblieben sind. Sodann 
ergingen überall Ausführungsgesetze zum BG#B. und dessen Nebengesetzen, um das fortgeltende 
Landesrecht dem Reichsrecht anzupassen. In den Ausführungsgesetzen, mehrfach auch in 
besonderen Landesgesetzen sind zum Teil deutschrechtliche Materien neu kodifiziert. 
§ 4. Literatur des deutschen Privatrechts. Die älteste Bearbeitung des deutschen 
Privatrechts findet sich in den Rechtsbüchern des Mittelalters. An ihre Stelle traten zunächst 
die populären Schriften, die das fremde Recht in deutscher Sprache und in Anpassung an 
deutsche Verhältnisse für Schöffen und Laien darstellten. Unter ihnen ragt der Laienspiegel 
von Ulrich Tengler (zuerst 1509) hervor. Als mit dem Ende des 16. Jahrhunderts die Abdrängung 
des Volkes vom Rechtsleben vollendet war, verstummte auch diese Literatur. Die gelehrte, 
lateinisch schreibende romanistische Jurisprudenz trat die Alleinherrschaft an. Auch die roma- 
nistische Jurisprudenz aber konnte insoweit, als sie sich mit der Praxis beschäftigte, das ein- 
heimische Privatrecht nicht ganz vernachlässigen. Dies ergeben namentlich die Sammlungen 
und Bearbeitungen der Entscheidungen von Rechtsfällen, wie sie in den Werken der Reichs- 
kammergerichtsjuristen (besonders Mynsinger und Gailh), den ähnlichen Arbeiten über 
die Praxis oberer Landesgerichte, den Spruchsammlungen der Juristenfakultäten und den seit 
Zasius von fast jedem bedeutenden Juristen herausgegebenen Consilia und Respusa 
vorliegen. Eingehender noch behandeln das einheimische Recht die Darstellungen des usus 
modernus pandectarum, wie die Jurisprudentia forensis von B. Carpzov (1638), die 
Praxis juris Romani in foro Germanico von J. Schilter (1692, zuerst 1675 als Exer- 
citationes ad 50 libros Pandectarum), das Specimen usus oderni Pandectarum von S. Stryck 
(1690 ff.), die Meditationes ad Pandectas von A. de Leyser (1717 ff.) und die Exercitationes 
ad Pandectas von J. H. Boehmer (1745 ff.). In den Pandektenkommentaren und Pan- 
dektensystemen setzte sich die Heranziehung des deutschen Rechts bis zur Gegenwart fort. 
Eine selbständige Wissenschaft des deutschen Privatrechts erwuchs 
seit Beginn des 18. Jahrh. auf der geschichtlichen Grundlage, die F. Conring (1606—1681) 
durch Aufhellung der deutschen Rechtsgeschichte geschaffen hatte. Man hielt jetzt an den Uni- 
versitäten eigene Vorlesungen über deutsches Privatrecht (zuerst Thomasius in Halle um 
1700, dann sein Schüler G. Beyer in Wittenberg 1707) und gab Lehrbücher und Handbücher 
des deutschen Privatrechts heraus. Anfänglich überwog eine mehr historische Richtung, die aber 
Veraltetes und Lebendiges zusammenwarf. Ihr bedeutendster Vertreter war Heineccius. 
Daneben kam eine mehr praktische, auf umfassende Vergleichung der Partikularrechte ge- 
gründete, stark naturrechtlich gefärbte Behandlung auf. Zum Siege brachte sie Selchow. 
Einen erheblichen Fortschritt im Sinne dogmatisch-systematischer Verarbeitung des Stoffs voll- 
zog Runde (1741—1807). Neuen geschichtlichen Geist flößte K. F. Eichhorn (1781—1854), 
der Neubegründer der deutschen Rechtsgeschichte, auch dem deutschen Privatrecht ein. Gleich- 
zeitig erwarb sich Mittermaier (1787—1867) das Verdienst, durch Herbeischaffung von 
massenhaftem Material und Vergleichung der verwandten außerdeutschen Rechte den Ge- 
sichtskreis zu erweitern. Neue Anregungen gingen von W. E. Albrecht (1800—1870) durch 
seine Schrift über die Gewere (1828), weiter von Phillips (1804—1872), Bluntschli
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.