Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

Grundzüge des römischen Privatrechts. 515 
Was die Frau sonst im Vermögen hat, ist allermeist nicht viel. Die Hauptsache pflegen 
ihre persönlichen Gebrauchsgegenstände zu bilden, die sie dem Mann ins Haus bringt und 
gewöhnlich in einem Libellus rerum (Ulp. D. 23, 3, 9, 3; P. Teb. 405, Z. 12 und offenbar 
P. Oxy. 1051, 3. Jahrh.) verzeichnen läßt. Diese nennen die Griechen napcichea, und sie 
sind von den übrigen res extra dotem wohl zu unterscheiden 1, um so mehr, da die nach- 
klassische Gesetzgebung die Paraphernalforderung mit besonderen Kautelen umkleidet. 
Die Vorsicht der Frau ist sehr angebracht, da in Rom seit O. Mucius die Vermutung 
gilt, alles, was die Frau habe, gehöre dem Mann. Das dem Mucius beigelegte Motiv klingt 
seltsam: der Frau soll der Anreiz zu schimpflichem Erwerb genommen werden (Pomp. D. 24, 
1, 51). Die Praesumptio Muciana gilt doch, abgesehen von eben den Res usibus puellae 
destinatae, noch heute (BG#B. F 1362) und hat ihren Sinn. In Rom wirtkt sie als weitere 
Einschränkung der Ehegattenschenkung, immer aber als notwendiges Hilfsmittel der Gläubiger 
des Mannes. 
§ 123. Sheschenkungen 2, Gaben des Bräutigams an die Braut vor oder bei der Hoch- 
zeit begegnen bei allen Völkern, jedoch auf verschiedenen Kulturstufen und unter verschiedenem 
Brauch nicht in gleicher Bedeutung. Bei orientalischen Völkern finden sich in den Eheverträgen 
häufig Zuwendungen, die teils der Versorgung der Witwe dienen, teils den Mann wegen 
willkürlicher Scheidung strafen sollen. Die Römer versorgen ihre Frauen durch Legate und 
verbieten Scheidungsstrafen. Die auch bei ihnen ganz übliche Liebesgabe an die Braut, 
donum nuptiale, ist demgemäß, wie übrigens auch die altgriechischen 8ö##, eine verhältnis- 
mäßig untergeordnete Aufmerksamkeit. In der Regel gilt sie als „gewöhnliche Schenkung“ 
(res simpliciter donatae) und darf auch wenn es nicht zur Ehe kommt, nicht zurückgefordert 
werden (Pap. Vat. 262 u. a.). Dabei bleibt es praktisch im spätrömischen Abendland, während 
die reichsrechtlichen Gesetze seit dem 4. Jahrhundert die morgenländischen Brautschenkungen 
zur Grundlage einer sehr wechselreichen Ordnung machen. Wenn sich schon seit den Severen 
die römischen Reskripte mit den östlichen 3 Gebräuchen beschäftigen müssen, so ist es wegen der 
Sitte"", daß der Mann mangels einer standesgemäßen Aussteuer schriftlich als ihm eingebrachte 
Mitgift einen höheren Betrag bestätigt, als er wirklich bekommt oder die Mitgift ganz fingiert. 
Da die Kaiser von der verpflichtenden Wirkung der Skriptur nichts wissen wollen, verlangen 
sie körperliche Ubergabe der Schenkung und Rücktradition in dotem (Sev. Car. C. 5, 3, 1; 
5, 15, 1) für den Bestand der Mitgift. Ist durch Stipulationsklausel für die formelle Wirkung 
der Schenkung gesorgt, so gilt diese nach allgemeinen Grundsätzen, also wenn bei währender 
Ehe geschehen, mit dem Tode des Mannes (C. 5, 15, 2 llegitime confectamj itp., (stipulatione) 
interposita). 
§ 124. Schenkungen von Todes wegen 5. Zweifellos aus Zeiten, wo die einseitigen 
letztwilligen Verfügungen durch Testament noch nicht genügend ausgebildet waren, stammen 
in Rom wie anderwärts die Versuche, durch Verträge unter Lebenden Zuwendungen mit einer 
erst vom Tode beginnenden Wirkung vorzunehmen. Gleiches begibt sich bei Griechen, Agyptern, 
1 Dies weist Castelli, I parapherna nei papiri Preco-eFiri e nelle fonti romane 1913 
nach. Zur Kritik von D. 23, 3, 9 etwas kühn S. 60; vgl. S. 67 gegen Pampaloni, Riv. 
ital. 52, 162—168. 
„ Mitteis, Reichsrecht und Volksrecht 256; Holldack, Her- Geschichte der Donatio 
ante nuptias und der dos. Betrachtungen über das Verhältnis des hellenistischen Rechts zu der 
armeno-kaukasischen Rechtsbildung (aus Festgabe für Güterbock) 1910. 
2 Bgl. aber auch Pius in D. 6, 2, 12 pr.; Paul. D. 24, 1, 59. 
4* Mitteis, Reichsrecht 275; 297, Arch PapF. 1, 347; Gdz. 222; Brunner, SitzBer. 
Berl Ak. 1894, 551; Ruggiero, Bull. 15, 212; Rabel, ZSavSt. 28, 329. 
s Cohen, Die Lehre des röm. Rechts von der Schenkung von Todes wegen 1878; 
Fadda, Stud. e quest. di dir. 1, 65 (ex 1888); Pernice, Lab. 3, 263; Karlowa, RR. 
2, 944; Cugia, Indagini sulla dottrina della causa del negorio giuridico: Fespressione mortis 
causa, Nap. 1910; Senn, Etudes Girard 1, 283; Nouv. rev. 1913, 169; 193; Bruck, Grün- 
huts Z. 40, 551; Biondi , Appunti intorno alla donatio mortis causa (aus Ann. Univ. Perugia 
1I) 1914. 
33“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.