Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Fünfter Band. (5)

168 Ernst Beling. 
es sich um Aussagen vor dem Schöffengericht handelt: hier müssen die wesentlichen Ergebnisse 
der Vernehmungen in das Protokoll aufgenommen werden (im Hinblick darauf, daß gegen 
schöffengerichtliche Urteile Berufung zulässig ist und möglicherweise in der Berufungsinstanz ein 
Verlesen der erstinstanzlichen Aussage anstatt abermaliger Vernehmung wünschenswert erscheint, 
366 St PO.). Für die Förmlichkeiten der Hauptverhandlung ist das Protokoll durch § 274 
zume inzigen und nur durch Nachweis der Fälschung entkräftbaren Beweismittel erhoben, — 
eine legislatorisch überaus anfechtbare Bestimmung. 
2. Zu beurkunden ist auch das vom Gericht gesprochene Urte il' (§ 275 St PO.). Die 
Abfassung der Urteilsurkunde liegt zunächst entwurfsweise dem Berichterstatter ob und bedarf 
der Unterschrift aller beteiligt gewesenen Urteiler. Sie enthält den Kopf oder Urteilseingang 
(das Rubrum, d. i. die Angabe der Strafsache; die Bezeichnung des Sitzungstages; die Namen 
der Richter, der Schöffen, des Beamten der Staatsanwaltschaft und des Gerichtsschreibers, 
die an der Sitzung teilgenommen haben), den Tenor oder entscheidenden Teil und die Gründe. 
Die Gründe speziell müssen im allgemeinen die Tat= und die Rechtsfragebeantwortung erkennen 
lassen; detaillierte Bestimmungen sind enthalten in § 266 St PO. Eine Mitteilung über die 
Beweiswürdigung verlangt § 266 nicht, es entspricht aber der Billigkeit, daß das Urteil auch 
über diesen Punkt Rechenschaft ablegt, wie dies auch regelmäßig in der Praxis geschieht. Wenn 
behauptet worden ist, daß sich die Anführung der Beweisgründe durch das Prinzip der freien 
Beweiswürdigung verbiete, so ist dabei verkannt, daß auch die „freie“ Beweiswürdigung eine 
durch Vernunftgründe gebundene ist und das Gericht sich keineswegs bei Feststellung einer Tat- 
sache einem nebelhaften Gefühl überlassen darf (s. unten § 47 U). 
Die Gründe müssen wahrheitsgemäß dasjenige wiedergeben, was bei der Beratung und 
Abstimmung herworgetreten ist, und so, wie es hervorgetreten ist. Unzulässig ist es namentlich 
(trotzdem mitunter Zulässigkeit oder Notwendigkeit behauptet wird), eine Abstimmung über 
die in die Urteilsurkunde hineinzuschreibenden Gründe zu veranstalten (z. B. wenn drei Richter 
wegen Notwehr, zwei Richter wegen Nichtidentität des Angeklagten mit dem Täter für Frei- 
sprechung votiert haben, im Wege der Abstimmung die Notwehr als alleinigen Freisprechungs- 
grund erscheinen zu lassen); auf solchem Wege könnte leicht eine Falschbeurkundung herauskommen. 
Geht die Erinnerung der Richter hinsichtlich der zu beurkundenden Vorgänge auseinander, so 
ist dies wahrheitsgetreu so kenntlich zu machen, daß jeder Unterschreibende lediglich dasjenige 
bezeugt, was seiner Erinnerung nach historisch richtig ist. 
IV. Die Stoffsammlung. 
§ 39. 
1. Im allgemeinen. 
Literatur: Vgl. zu § 40. Über den Gegensatz von Beweisrecht und freier Feststellung: 
Beling, Revision wegen Verlekun einer Rechtsnorm über das Verfahren, in der Festschri 46 
für Binding (1911) Bd. II, 16. 
I. Die nxs — Aufsuchung der Unterlagen für eine zu fällende Entscheidung 
besteht, da jede Entscheidungstätigkeit das Ergebnis einer Subsumtion von Tatsachen unter einem 
Rechtssatz ist, in 
1. Aufsuchung der heranzuziehenden Rechtssätze; 
2. der erheblichen Tatsachen (Lebenskonkreta), und zwar (je nach der zu ziehenden Kon- 
sequenz) 
a) der prozessualerheblichen, d. h. derjenigen, von denen nur Prozeßverhältnis, Straf- 
klagerecht und Prozeßgestaltung abhängen (Beispiel: Wohnsitz des Beschuldigten als kompetenz- 
begründende Tatsache, Fluchtverdacht bei Haft usw.); 
b) der materiellrechtlich, d. h. für den Prozeßgegenstand selbst relevanten, also solcher, 
von denen Existenz und Größe des Strafanspruchs und der zugehörigen Nebenansprüche abhängt. 
Da diese Tatsachen (a und b) mitunter nur unter Zuhilfenahme eines Erfahrungssatzes 
erforscht werden können, so bedürfen vorkommendenfalls der Aufsuchung ferner 
3. die Erfahrungssätze.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.