Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

Bsp. 1-3 Anlage I (Beispiele) 109 
BEISPIELE Anlage I 
Die nach $ 22, ı am Kopfe des Zettels auszuwerfenden Ordnungswörter sind in 
besonderer Zeile dem Titel vorangestellt.e. Wo indes das Hauptordnungswort ohne- 
hin an den Anfang gebracht werden mußte, ist es in der Regel nur durch den 
Druck hervorgehoben. 
l (zu $3,2. 8,1. 10,2. 20,2d. 21, 3) 
HANDBUCH liturgisches Geistlichen 
Liturgisches Handbuch für die Geistlichen der evangelisch- 
lutherischen Kirche der Provinz Schleswig-Holstein. Rev. Ausg. 
Gedr. als Synodalvorlage. 
Schleswig: Bergas 1896. ıv, 95 S. 8° 
[Umschlagt.:] Rev. Entwurf e. liturg. Handbuchs f. Schleswig-Holstein. 
ENTWÜRF revidierter Handbuch 
Entwurf, Revidierter, e. liturg. Handbuchs f. Schleswig-Holstein. 
1806 
s. Handbuch, Liturgisches, f. d. Geistlichen d. ev.-luth. Kirche d. 
Prov. Schleswig-Holstein. 
2 (zu $3,2. 7,8) 
TOMASCHEK, Karl 
Schiller’s Wallenstein. Kin Vortrag von Carl Tomaschek. 
Wien: Gerold 1858. 425. 8° [Umschlagt.] 
5 (zu $3,2. 8,1. 9. 10,5. 13,2. 15, 2. 20, 2d. 21,4, 5) 
EGIDY, Moritz von 
Das einige Christentum ... von Mloritz) v. Egidy. [1-11.) 
Berlin: Bibliogr. Bureau (1891). 8° [Umschlagt.) 
[1.]) (Egidy): Ermste Gedanken. Leipzig: Wigand. 
[2.] Egidy: Weiteres zu den “Ernsten Gedanken’. 
[3-ı0.] Egidy: Zum Ausbau d. Ernsten Gedanken. 1-8. 
[1ı1.] Egidy: Bericht üb. d. Pfingstversammlung. 
EGIDY, Moritz von 
Ernste Gedanken. (Verf.: Mloritz] v. Egidy.) 
Leipzig: Wigand 1891. 535. 8° 
(Egidy: Das einige Christentum. [1.])
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.