Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

146 
Anlage II (Transkription) 
12. 
MALAIISCH 
In arabischer Schrift kommen zu den Zeichen des Arabischen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
hinzu: 2 
G e 3 d & n &p Ss g on 
13. HEBRÄISCH 
Vgl. Bsp. 9. Io 
Zeichen | Tran- Zeichen Tran- Zeichen Tr an Zeichen Tr an- 
skription skription ‚|skription skription 
N —, ’ 2 | 2 m 9 | g 
ss lı ı rn h > n ır 
7 g D t D s wog 
7 d \ j sk Ws 
7 h > k Do WW! N t 
) " l Ss | 
  
  
Das Dagesch lene wird, außer bei 2, nicht berücksichtigt. 
Vokale: daegeiöoüu. 
Bei jüdisch-deutschen und spaniolischen Schriften kann die 
Transkription der Schreibung des Deutschen oder Spanischen 
folgen. 
14. SYRISCH 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
| 
Zeichen | Tran- || Zeichen Tran- Zeichen Tran- || Zeichen |, an 
skription skription skription skription 
> | | | 
I) « -'39% | PR m Iwan 4q 
| IL 
>» b 8 hun ı 10,0 
N 5 \ 2 go s la x |s$ 
’ A ‚ d w » J N | l. A t 
| 
4 m h ya k 9& p | 
l | Ss 
oa vv NA ı < 
Vokale: adivrouece. 
Die Zeichen Rukkak und Qussaj bleiben unberücksichtigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.