$ 21-25 Anlage IV (IViegendrucke) 157
2. Repräsentanten für Initialen werden als Min. bzw.
May. f. nit. aufgeführt.
$ 21
1. Titelholzschnitte werden besonders erwähnt, Holz-
schnitte bis zu ıo werden gezählt; bei einer größeren
Anzahl genügt die Angabe: za,klreiche Holzschnitte.
2. Karten werden in jedem Falle besonders aufgeführt.
$ 22
Bei Notendruck wird angegeben, ob lediglich der
Raum dafür ausgespart ist, ob nur die Notenlinien,
schwarz oder rot, vorgedruckt, oder ob die Noten selbst
durch Druck hergestellt sind.
$ 23
Farbendruck wird im allgemeinen durch die Bezeich-
nung: schwarz a. rofl gedr. vermerkt; Druck in anderen
Farben ist genauer zu beschreiben.
C. DIE TEXTLICHE BESCHREIBUNG
& 24
Die textliche Beschreibung eines Wiegendruckes ge-
schieht je nach der Form des Originals in Antiqua oder
Fraktur.
& 25
l. Die Interpunktion und die Abbreviaturen werden
möglichst genau nach dem Originale wiedergegeben;
ebenso wird f und s, 2 und r, u und v stets unterschieden.
Dagegen bleiben Ligaturen, mit Ausnahme von & und «,
unberücksichtigt.
2. Initialen werden durch runde, Spatien durch eckige
Klammern kenntlich gemacht, Repräsentanten in der
Form des Originals in runden Klammern wiedergegeben.
3. Der Zeilenschluß wird durch zwei vertikale Striche
bezeichnet.
Holzschnitte
Noten
Farbendruck
Äußere Form