Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

172 
Auflagebezeichnung 2g; 
nahme) 7,7. 10, 2.3. 
Auflagen (derselben Ausgabe) 234; 
(mehrere auf Zettel) 1,3. 23,2h. | 
Aufzählung der Bände s. Band- : 
zählung. 
Ausführliche Titel %,1. 
Ausgabe und Übersetzung 233. 
Ausgaben mit eigenem OW 218. 
— von Texten unter d. Hrsg. 42. 
Ausländische Verleger 7,11. 
Ausschnitte 26. 
Auswerfen der OW 22. 
Auszeichnung der OW 22,3. 
Auszüge (OW) 36. 37. 230; (Ein- 
ordnung) 176, 4. 238. 
Autographie bei Karten VI, 3. 
Bandtitel 8,1. 
Bandzählung 2h. 10, 3c. 13. 
Bearbeiter (als Verf.) 44/5; (Vw.)20. 
Bearbeitungen mit eigenem OW 
44. 45. 219. 226. 
Behörden als Hrsg. 2e. 
Beigabenvermerk 2f; (Aufnahme) 
7,6. 10,2.3. 23, 2d. 
Beigedruckte Schriften 17; (Vw.) 
20, 2c. 21, 4.5. 
Beiheft (OW) 189. 
Beilageheft 13,1. 
Beinamen bei altgriech. Autoren86. 
-— bei byzantin. Autoren 88. 90. _ 
bei mittelalt. Autoren 93. 
103 —106. 
ergänzt 106. 
wechselnd 10». 
— Zusammengesetzte 104. 
Beiwerk 2k; (Aufnahme) 7, 12. 
Berichtigungen des Titels 15. 
Besondere Verweisungen 21, 2. 
Bibliographie (bei Flugschr.) 28, 3; 
(bei Sammel- u. Serienwerken)$, 
4.5; (bei Wiegendr.) 28,2. IV, 30. 
Bibliographische Zusätze 4, 4. 
Bibliographisch -technische Aus- 
drücke (Abkürzung) Anl. III. 
(Auf- | 
  
Sachregister 
Biblische Autoren 160. 
— Bücher 224. 
Biga (als OW) 191. 
Bildertitel 3. 
Bildliche Darstellungen 27, 3. 
Bischöfe 94 ff. 
Blattgröße bei Karten VI], 5. 
Blattzählung 11; (bei Wiegendr.) 
28,2. IV, 14. 26. 
Blumenlesen s. Anthologien. 
Briefsammlungen 38. 
Briefwechsel 68. 
Buch (als OW) 189. 191. 
Bücherverzeichnisse 59. 60. 
Buchstaben statt Verfassernamen 
72,1. 198. 
— statt Vornamen 174. 
Buchstabenfolge 33; (bei Sign. von 
Wiegendr.) IV, 13. 
Bullen 58. 
Byzantinische Namen 88-90. 
Cenno (als OW) 199. 
Chansons de geste (Vw. vom 
Sachtitel) 77. 
Chrestomathien (OW) 36. 37. 230; 
(Einordnung) 176, 4. 238. 
Chroniken von Universitäten 24. 
Chronogramme 5, lc; (Umrech- 
nung) 15,5. 
Chronologische Ordnung bei Sach- 
titeln 231 ff. 
— bei Verfassernamen 175. 
Codex (als OW) 218. 
Commentatio (als OW) 192. 
Continuatio (als OW) 189. 
Datierung als Ersch. Vermerk 15,3. 
— von Gesetzen (OW) 202, 4. 
Dedikationsverse IV, 28. 
Diakritische Zeichen 34. 
Dialoge 68. 
Disputatio (als OW) 192. 
Disserent 52-55. 
Dissertatio (als OW) 192. 
Dissertationen (Aufnahme) 
(Wahl d. OW) 52-55. 
24;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.