Sachregister
Sankt usw. (in Beinamen) 104; (in
Familiennamen) 113; (in Heili-
gennamen) 98; (in Ortsnamen
u. Appellativen) 195, 3.
Sanskrit, Transkription II, 7.
— s. auch Indisch.
Satztitel 204-206.
Schlußschrift bei Wiegendr. IV, 28.
Schlußtitel 3,1.
Schreibung der Vorlage 5; (unge-
wöhnliche u. falsche) 5, 2.
— s. auch Orthographie.
Schriftart bei der Aufn. d. T. 4.
IV, 24; (Transkr.) 4,2. Anl.II.
Schriften eines Verfassers 176—180.
Schriftstellerinnen 117. 126. 165.
Schulbücher 23.
Schulschriften 24.
Sefer (als OW) 192.
Segensformeln 2k. 155, 4.
Seitenzählung 10, 2d. 11.
Selbstverlag 7, 10.
Semitische Sprachen (Transkrip-
tion) I, Sf.
Serbisch, Transkription LI, 5.
Serienwerke 8,5; (Mitarb. u. Hrsg.)
65; (OW u. Vw. von Sondert.)
62. 64. 65 (u. 23,4); (Form der
Vw.) 21,4.5; (Titeländerung)
227—229.
Serienzählung 2h.
Signaturen (bei Wiegendr.) IV, 13.
26. 28.
— s. auch Standnummer.
Signet s. Druckerzeichen u. Ver-
legerzeichen.
Skandinavische Doppelnamen
llöff.; (scheinbare) 120.
Slavische Sprachen (Transkription)
II, 1-6.
Sonderabdrucke 26).
Sondertitel3; (Aufnahme) 8; (Vw.)
20,4. 21,4.5. 63. 64. 66.
Spalten b. Wiegendr. IV, 16.17. 2b.
Spatien beı Wiegendr. IV, 25.
177
Spiritus, Griechische (nicht ergänzt)
5,1d; (Umschreibung) 22, 2.
Sportliteratur 23.
Sprachdenkmäler 43.
Sprachliche Abweichung 211.
Sprichwörtersammlungen 39.
Standesbezeichnungen 202, 3.
Standnummer bei Stückzetteln 18.
Statuten, Akademische 24, 1b.
Stecher bei Karten VI, 3. %.
— bei Kunstwerken 48.
Stich von Karten VI, 3.
Strittige Verfasserschaft 71. 75.
Stückzettel 18. 25, 3.
Substantivum regens (OW) 187 ft.
Supplement 13,1; (OW) 189.
Syrisch, Transkription II, 14.
Szenarien öl.
Tafelzählung 11.
Tafelwerke 11,6.
Taschenbücher 61.
Taufnamen s. Persönl. Namen u.
Vornamen.
Tausend als Aufl.Bezeichnung 7,7.
Teile u. Ganzes (OW) 230; (Ord-
nung) 238.
Teilsammlungen 176, 2. 177.
Text bei Kompositionen 50.
Textbücher 51.
Texte unter d. Hrsg. gestellt 42.
TextlicheBeigaben b. Karten VI, 5.
Theaterzettel 18, 2.
Thesen 24.
Titel (Arten) 3; (Teile) 2.
— s. auch Sachtitel.
Titeländerung 215-230.
Titelholzschnitte IV, 21.
Titellose Schriften 16.
Titulaturen (als OW) 202,3.
— kompositionsbildend 195,1.
Topographische Aufnahme bei
Karten VI, 3.
Transkription (im Titel) 4,2. II;
[am Kopfe des Zettels) 22, 2.
— von Namen 130. 163. 164.