Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

178 
Triga (als OW) 191. 
Türkische Namen 146 —150. 
— Schrift, Transkription II, 10. 
Typen (bei Wiegendr.) IV, 19. 20. 
— s. auch Buchstaben. 
Typographische Eigenheiten 5,1. 
Übergangene Teile d. Titels bei 
Wahl des ersten OW 185. 189-— 
193, (bei d. weiteren Ordnung) 
201-203. 
Übergangszeit (Verf.Namen)92. 93. 
Übergeordneter Titel 21. 66. 
Übersetzer 2c; (als Verfasser) 43; 
(Vw.) 20. 
Übersetzung, Deutsche (hinzuge- 
fügt) 10, 2.3. 14. 
— von Familiennamen 167. 168. | 
— und Original (OW) 43. 220—- 
226; (Ordnung) 233. 
Umschreibung s. Transkription. 
Unbestimmte Zahlwörter 202, 2. 
Ungarische Doppelnamen 119. 
Universitätsschriften 24. 
Untergeschobene Schriften 74—76. 
Unterhaltungsschriften 23. 
Unterstreichung des OW 22, 3.4. 
— von Anfangsbuchstaben 22, 3. 
Unvollendete Werke 10, 3c. 
Unwesentliche Wörter (OW) 202. 
203. 
Urheber als Verfasser 58-60. 
Ursprünglicher u. angenommener 
Name 165-168. 
Urtext s. Original. 
Vereine (als Hrsg.) 185, 3; (Jahres- 
berichte) 61. 
Vereinfachte Aufnahme 23. 
Verfasser (Mehrere) 62-68; (strittig) 
71. 74-76; (unbekannt) 69-73. 
Verfasserangabe 2c; (Aufnahme) 
10,1. 23,2a; (bei Karten) VI, 
3.4. 
Verfassername (OW) 30ff. 
— nichtOW (Register) 47; (Text- 
bücher) 51; (Periodica) 61. 
  
  
Sachregister 
Verfassername vorangestellt (beid. 
Aufn.) 16—18. 23, 2a. 24,1a. 26. 
28,2. IV,2; (ind. Vw.) 21,3, 5. 
Verheiratete Schriftstellerinnen 
117. 165. 
Verkaufskataloge 25, 3; (OW) 60. 
Verlagsorte, Mehrere 7,11. 
Verleger 2i; (Aufnahme) 7,8; 
(Mehrere) 7, 11; (bei Wiegendr.) 
28,2. IV,2. 8. 
— s. auch Drucker u. Firma. 
Verlegertitel 3; (Aufnahme) 8,6. 
Verlegerzeichen 2k. IV,19. 28. 
Verordnungssammlungen 40. 
Verschiedene Auflagen (auf einem 
Zettel) 1,3. 23, 2h; (bei mehr- 
bänd. Werken) 10, 4. 
— Ausgaben derselben Schrift 
234. 235. 
— Formen für ein sachl. OW 
210-214. 
— Formen für einen Namen 127 
—131. 162-164. 
— Namen für einen Verfasser 
165-170. 
— Sachtitel für eine Schrift 215 
— 230. 
— Schriften mit gleichem Sach- 
titel 231. 232. 
— Teile d. Titels 2; (Aufn.) 7. 10; 
(bei Karten) VI, 3-5. 
— Titel 3; (Aufn.) 8; (bei Karten) 
VL1. 2. 
— Übersetzungen einer Schrift 
236. 237. 
— Verfasser mitgleichem Namen | 
175. 
Verweisungen 20. 23, 2g; (Ein- 
ordnung) 180; (Form) 21. 
— bei Karten VL 7. 
— bei Wiegendrucken IV, 29. 
Verweisungsstrich 22, 3. 
Vignetten 2k. 
Volksliedersammlungen 39. 
Volkstümliche Schriften 23.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.