Nachdem die Exemplare der Instruktionen vom 10. Mai 1899 im
Buchhandel vergriffen waren, schien es dringend erwünscht, bei Ge-
legenheit der neuen Ausgabe die bisherigen Erfahrungen zu berück-
sichtigen und namentlich weitere Vereinfachungen in der Aufnahme
der Titel anzustreben.
Der ersten mühevollen Durcharbeitung der Instruktionen zu diesem
Zwecke haben sich im Auftrage des vorgesetzten Herrn Ministers die
Herren Abteilungsdirektor Prof. PaaLzow und Direktor der Biblio-
thek des Abgeordnetenhauses Prof. WOLFSTIEG unterzogen. Ihre Vor-
schläge sind vom Beirat für Bibliotheksangelegenheiten u. a. den
Herren Abteilungsdirektor IppEeL und Bibliotheksdirektor MiLKAU zur
Durchsicht und Begutachtung überwiesen worden. Dem Votum der
letzteren, das auf möglichste Schonung des Bestehenden ging, schloß
sich der Beirat an, um auf jeden Fall die Notwendigkeit einer noch-
maligen Umordnung des Zettelkatalogs zu vermeiden, und beauftragte
mit der Schlußredaktion in diesem Sinne Herrn Abteilungsdirektor
IppeL zusammen mit Herrn Bibliothekar Kaiser. In der so fest-
gestellten Fassung sind die Instruktionen unter dem Io. August 1908
vom Herm Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An-
gelegenheiten genehmigt worden. Sie treten damit im vollen Um-
fange an die Stelle der Instruktionen für die alphabetischen Kataloge
vom Io. Mai 1899. Die Drucklegung hat Herr Bibliothekar KAISER
überwacht.
Wie schon angedeutet ist, beschränken sich die vorgenommenen
Änderungen in der Hauptsache auf die Vorschriften für die Aufnahme
der Titel. Die geringfügigen Änderungen in den Bestimmungen über
die Ordnung der Titel werden sich in den Katalogen gelegentlich,
ohne nochmalige systematische Durchsicht, ausführen lassen. Die
Paragraphen sind jetzt durch beide Instruktionen fortlaufend gezählt.
Die Instruktion für den Gesamtkatalog ist nicht wieder mit abge-
druckt. Hinzugekominen sind Anlagen über die ausführliche Be-
schreibung der Wiegendrucke ‚bearbeitet von der Kommission), über
die Aufnahme von Karten :auf Grund der Vorschläge des Herm
Direktor Prof. MEISNER) und über den Gebrauch großer Anfangsbuch-
staben. Das Sachregister erstreckt sich jetzt auf den gesamten Inhalt
der Instruktionen.
Berlin, den 28. Dezember 1908.
Der Vorsitzende des Beirats für Bibliotheksangelegenheiten.
HARNACK.