Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

22 
Aufnahme der Titel $ 24. 25 
s 24 
Universitäts- und 1. Für die Aufnahme der Uhniversitäts- und Schul- 
Schulschriften 
schriften gelten folgende Regeln: 
a. 
Bei Dissertationen, Habilitationsschriften, Thesen 
und Festreden, ferner bei Gelegenheitsschriften, 
Vorlesungsverzeichnissen und Schulprogrammen 
nit beigefügter Abhandlung wird der Name des 
Verfassers (vgl. $ 52-54) an die Spitze gestellt, auch 
wenn er nur Herausgeber oder Übersetzer eines 
älteren Schriftwerkes ıst; von diesem wird dann 
verwiesen. Personalangaben fallen fort. Der 
Charakter der Schrift und das Datum der Pro- 
motion oder der Feier werden in eine kurze 
Schlußformel zusammengefaßt. ([ Bsp. 63-71. 
. Statuten, Personalverzeichnisse, Chroniken, Preis- 
schriften, ferner Gelegenheitsschriften, Vorlesungs- 
verzeichnisse und Schulprogramme ohne Abhand- 
lung werden nach den gewöhnlichen Regeln auf- 
genommen. 
2. Wie die Universitätsschriften werden auch die Schrif- 
ten der übrigen Hochschulen behandelt. 
895 
Andere Ähnlich wie bei den Uhniversitäts- und Schulschriften 
besondere 
Schriftenklassen 
[DD 
wird bei folgenden Schriftenklassen verfahren: 
1. 
Bei Gelegenheitsschriften mit Präsentationstitel, die 
nur ezae Abhandlung enthalten, wird der Titel der 
Abhandlung aufgenommen und der Präsentations- 
titel am Schlusse der Aufnahme kurz zusammen- 
gefaßt, jedoch unter möglichster Anlehnung an 
den Wortlaut. (Vgl. auch 8 56.) (| Bsp. 72. 73. 
Bei Aufnahme der Personalschriften (Leichenpre- 
digten, Hochzeitsgedichte, Gratulationen, Adressen 
und anderer Gelegenheitsschriften persönlichen 
Charakters ohne eine Abhandlung) bleiben die 
Anfangsworte des Titels erhalten. Im übrigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.