SS:
26. 27 Aufnahme der Titel 23
wird, besonders bei Schriften ohne Verfasser,
der Titel in eine kurze Formel zusammengefaßt,
bei der ohne Rücksicht auf den Wortlaut die
Ausdrücke /[Zeichenpredigt auf], [Hochzeitsgedicht
auf] und ähnliche verwendet werden. Name und
Stand der gefeierten Person sowie das Datum
der Feier oder des Todestages bleiben hierbei
stets erhalten oder werden, wenn sie fehlen, er-
gänzt. (Vgl.$ 57.) ([ Bsp. 74-76.
3. Auch bei Verkaufskatalogen, Preisverzeichnissen,
Reklameschriften und sonstigen Schriften zu ge-
schäftlichen Zwecken bleiben die Anfangsworte des
Titels erhalten, der Rest wird zu einer kurzen For-
mel zusammengefaßt. Werden aus solchen Schrif-
ten Sammelbände gebildet, so ist es in der Regel
nicht erforderlich, von den einzelnen Bestandteilen
Stückzettel zu schreiben. (Vgl. $ 18, 2 u. 60.)
& 26
l. Bei der Aufnahme von Ausschnitten und Sonder-
abdrucken ohne Titelblatt wird das Ordnungswort voran-
gestellt; Verleger, Drucker und Seitenzählung fallen weg;
die Angabe der Herkunft wird in kürzester Form ans
Ende gesetzt und mit Azs: eingeleitet. 4 Bsp. 77. 78.
2. Sonderabdrucke mit Titelblatt werden nach den all-
gemeinen Bestimmungen aufgenommen; nur wird die An-
gabe der Herkunft auch hier in kürzester Form an den
Schluß der Aufnahme gebracht. « Bsp. 79. 83. 85.
$ 27
l. Die Aufnahme von Karten erfolgt nach der anlie-
genden Instruktion (Anlage VI). (f Bsp. 80-88.
2. Wenn es zweifelhaft ıst, ob eine Druckschrift als
Erläuterung zu einer Karte oder eine Karte als Erläute-
rung zu einer Druckschrift gehört, so entscheidet die
Form des Titels.
Ausschnitte und
Sonderabdrucke
Karten und
Einblattdrucke