Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

Aufnahme der Titel 25 
stellung des Verfassers aufgenommen und die 
Bibliographie zitiert. Falls der Drucker nicht zu- 
gleich als Verleger anzusehen ist, so wird auch der 
Verleger angeführt in der Form: X für Y, wobei 
X den Drucker, Y den Verleger bedeutet. Ein 
etwa vorhandenes Monatsdatum ist hinzuzufügen. 
(| Bsp. 90. 91. 
‚„ Wenn der Druck zwar noch nicht ın einer be- 
kannten Bibliographie beschrieben ist, aber die 
Angabe von Ort, Drucker und Datum enthält, 
so genügt ebenfalls eine ganz kurze Aufnahme 
nach der heute üblichen Form des Titels, ohne 
Blattzählung, außer wenn von demselben Drucker 
und mit demselben Datum mehrere voneinander 
abweichende Drucke existieren. «4 Bsp. 92. 
. Falls der Druck weder in einer bekannten Biblıo- 
graphie beschrieben ist, noch die Angabe von 
Ort, Drucker und Datum enthält, so folgt auf 
die heute übliche Form des Titels eine etwas 
ausführlichere Aufnahme des Druckes. Hierbei 
ist Anfang und Schluß genau wiederzugeben und 
die Abteilung der Zeilen kenntlich zu machen. 
Die Schreibung des Originals ist genau beizube- 
halten, Frakturschrift als solche zu kennzeichnen, 
die Blätter sind zu zählen. «d Bsp. 93. 94. 
3. Bei der Aufnahme von Flugschriften und anderen 
häufig nachgedruckten Schriften der älteren Zeit, nament- 
lich aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ist die 
Abteilung der Zeilen des Titels kenntlich zu machen 
und die Schreibung des Originals in allen Teilen des 
Titelblattes genau beizubehalten. Wenn der Druck je- 
doch in einer bekannten Bibliographie schon ausführlich 
beschrieben ist, so kann unter Bezugnahme auf diese 
die genauere Aufnahme auf die ersten Zeilen des Titels 
beschränkt werden. ( Bsp. 61.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.