$ 53-56 Ordnung der Titel I 35
8 53
Neuere Dissertationen (nach 1800) werden unter den
Disserenten gestellt, ohne Vw. vom Präses.
De Cyropaediae epilogo Xenophonti abiudicando. Diss. cuius’
partem priorem pro summis in philos. honoribus rite obtinen-
dis praeside Christiano Godofredo Schütz defendet auctor
Davides Schulz, Halis Sax. (1806) — unter SCHULZ oAne Vw.
von Schütz. (Bsp. 64.)
$ 94
Dagegen werden auch neuere Dissertationen wie die
älteren (nach $ 52) behandelt, wenn sie von Universitäten
stammen (dazu gehören die schwedischen und von den
deutschen namentlich Tübingen), an denen sich die alte
Form der Dissertation über 1800 hinaus erhalten hat.
Untersuchungen über die Temperatur-Verhältnisse der Schwä-
bischen Alp. Eine Inayg.-Diss., welche zur Erlangung d.
Doctor-Würde in d. Medizin unter d. Präsidium von G.
Schübler vorlegt Wilh. Friedr. Kern, Tübingen 1831 — unter
SCHÜBLER mit Ver. von Kern.
8 55
Sind zwei Disserenten ohne Angabe eines Präses
genannt, so wird die Dissertation als Werk zweier Ver-
fasser (nach 8 67) unter den ersten gestellt; vom zweiten
wird verwiesen.
Specimen analectorum ad O. Borrichii dissertationes de poetis,
quod annuente Facultate phil. modestis doctorum censuris
submittent M. Michael Filitzius et Joannes Georgius Eckhar-
dus, Lipsiae (1696) — unter FILITZ nit Vw. von ECKHARD.
‘Bsp. 65.)
8 56
Gelegenheitsschriften mit einem Präsentationstitel wer-
den unter diesen nur dann gestellt, wenn sie mehrere
Abhandlungen enthalten; enthalten sie nur eine Abhand-
lung, so ist diese für die Einordnung maßgebend. (Vgl.
$ 25,1.) Vom Präsentationstitel wird erforderlichenfalls ver-
wiesen.
Gelegenheits-
schriften